Vatikan: Papst Franziskus geht es besser


News Redaktion
International / 30.03.23 13:23

Papst Franziskus geht es nach der ersten Nacht im Krankenhaus Gemelli von Rom besser. Das teilte Matteo Bruni, der Sprecher des Heiligen Stuhls, am Donnerstag mit.

Papst Franziskus (2.v.r) am Mittwoch am Ende der wöchentlichen Generalaudienz auf dem Petersplatz. Foto: Alessandra Tarantino/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Alessandra Tarantino)
Papst Franziskus (2.v.r) am Mittwoch am Ende der wöchentlichen Generalaudienz auf dem Petersplatz. Foto: Alessandra Tarantino/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Alessandra Tarantino)

Das Oberhaupt der katholischen Kirche habe sich "gut erholt", sagte Bruni. Sein Zustand "verbessert sich allmählich und er setzt die geplante Behandlung fort." Franziskus habe am Morgen einige Zeitungen gelesen und gearbeitet. In dem Privatappartement innerhalb der Klinik habe er in einer kleinen Kapelle gebetet und die Eucharistie empfangen.

Bruni machte keine Angaben dazu, wie lange Franziskus in dem Krankenhaus bleiben müsse. Am Mittwoch hatte er noch von "einigen Tagen" gesprochen.

Der Papst war zuvor wegen Atemproblemen in die Klinik nordwestlich des Vatikans gebracht worden. Am Abend vermeldete der Heilige Stuhl dann eine Atemwegsinfektion. Die Nachrichtenagentur Ansa berichtete am Donnerstag von einer Bronchitis. Eine Meldung des "Corriere della Sera" über eine Lungenentzündung wurde von anderen Medien dementiert. Der Vatikan äusserte sich nicht dazu.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Nasa beschäftigt sich erstmals in öffentlicher Sitzung mit UFOs
International

Nasa beschäftigt sich erstmals in öffentlicher Sitzung mit UFOs

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat erstmals eine öffentliche Konferenz zum Thema unidentifizierte Flugobjekte (UFOs) abgehalten. Wissenschaftler forderten am Mittwoch einen streng wissenschaftlichen Ansatz, um hunderte von ungeklärten Sichtungen am Himmel zu erklären.

Deutschland und Frankreich wollen im Kosovo vermitteln
International

Deutschland und Frankreich wollen im Kosovo vermitteln

Nach den Zusammenstössen im Norden Kosovos wollen Deutschland und Frankreich nun vermitteln. Deutschlands Regierung zufolge ist ein Treffen zwischen Kanzler Olaf Scholz, dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und den Präsidenten Serbiens und des Kosovo geplant.

Ryan Gosling: Ken-Rolle wegen Ken-Puppe der Töchter im Schlamm
International

Ryan Gosling: Ken-Rolle wegen Ken-Puppe der Töchter im Schlamm

Hollywoodstar Ryan Gosling hat die Rolle des Ken im "Barbie"-Film nach eigenen Worten auch wegen seiner sieben und acht Jahre alten Töchter, der Barbie-Puppen-Fans im eigenen Haus, angenommen.

Kiew wieder unter Beschuss - Schweiz lehnt Waffenlieferungen ab
International

Kiew wieder unter Beschuss - Schweiz lehnt Waffenlieferungen ab

Russland hat seine ungewöhnlich heftigen Angriffe auf die ukrainische Hauptstadt Kiew auch in der Nacht zum Freitag fortgesetzt. Die russische Armee habe insgesamt 15 Marschflugkörper und 18 Kampfdrohnen auf Kiew abgefeuert, teilte das ukrainische Militär am Morgen mit.