VCS Uri erhebt Einsprache gegen geplanten Radweg Altdorf-Seedorf


Roman Spirig
Regional / 02.03.23 17:49

Gegen den geplanten Radweg zwischen Altdorf und Seedorf hat der VCS Uri Einsprache erhoben. Er kritisiert, dass Velo- und Fussverkehr auf einem gemeinsamen Weg geführt werden sollen.

VCS Uri erhebt Einsprache gegen geplanten Radweg Altdorf-Seedorf (Foto: KEYSTONE / GAETAN BALLY)
VCS Uri erhebt Einsprache gegen geplanten Radweg Altdorf-Seedorf (Foto: KEYSTONE / GAETAN BALLY)

Der Verkehrsclub habe in seiner Beschwerde gegen die Signalisation Verbesserungen am Projekt vorgeschlagen, teilte dieser am Donnerstag mit. Dabei stütze man sich auch auf das neue Veloweggesetz des Bundes, das eine grundsätzliche Trennung von Fuss- und Veloverkehr fordere.

Das Urner Stimmvolk hatte 2020 insgesamt 15,7 Millionen Franken für verschiedene Radweg-Projekte im Kanton genehmigt. Darunter war auch die Linie Altdorf-Seedorf. Der Vorschlag der Regierung, wie sie diese nun ausgestalten will, gehe aber von den tiefen Velo-Frequenzen früherer Jahre aus, bemängelt der VCS.

Aufgrund dieser alten Zahlen zum Veloverkehr halte es das kantonale Tiefbauamt für zumutbar, dass sich Fussverkehr und Veloverkehr die gleiche Verkehrsfläche teilen. Dies komme keiner Förderung des Veloverkehrs gleich und dürfte zu Konflikten führen. Auch sei eine separate Unterführung ohne Begründung zurückgestellt und der Radweg gekürzt worden.

Wenn Velos, Mofas und E-Bikes neu von der Strasse auf den Langsamverkehrsweg verlegt würden, hätte der motorisierte Verkehr freie Fahrt und würde indirekt profitieren. Dies könne nicht im Sinne eines Radwegs sein, hält der VCS fest.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Den New Jersey Devils fehlt noch die Härte für die Playoffs
Sport

Den New Jersey Devils fehlt noch die Härte für die Playoffs

Die New Jersey Devils mit der Schweizer Fraktion um Captain Nico Hischier verloren auswärts gegen die New York Islanders 1:5.

Wieder Betrieb am Frankfurter Flughafen
Wirtschaft

Wieder Betrieb am Frankfurter Flughafen

Nach dem 24-Stunden-Warnstreik der Gewerkschaften Verdi und EVG hat auch der Frankfurter Flughafen den Verkehr wieder aufgenommen.

83-jährige Frau in St. Gallen bei Verkehrsunfall tödlich verletzt
Schweiz

83-jährige Frau in St. Gallen bei Verkehrsunfall tödlich verletzt

In der Stadt St. Gallen ist am Dienstagnachmittag eine 83-jährige Fussgängerin bei der Kollision mit einem Lastwagen so schwer verletzt worden, dass sie noch auf der Unfallstelle starb. Die Umstände sind noch unklar.

Schweizer U17 bei der EM dabei
Sport

Schweizer U17 bei der EM dabei

Die Schweizer U17-Nationalmannschaft sichert sich die Teilnahme an der diesjährigen Europameisterschaft in Ungarn (17. bis 2. Juni).