Verkehrshaus in Luzern soll eigene Zone erhalten


News Redaktion
Regional / 07.03.23 11:00

Das Verkehrshaus in Luzern will in seinem Bürohochhaus künftig eine Jugendherberge oder ein Hotel unterbringen. Die Stadtregierung schlägt daher vor, das Areal in eine Sonderzone umzuwandeln.

Das Verkehrshaus in Luzern soll eine eigene Zone erhalten, in der auch ein Beherbergungsbetrieb Platz hat. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Das Verkehrshaus in Luzern soll eine eigene Zone erhalten, in der auch ein Beherbergungsbetrieb Platz hat. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Seit 1959 gibt es in Luzern das Verkehrshaus, derzeit wird auf dem Areal gebaut, und damit soll vorderhand noch nicht fertig sein. Noch dieses Jahr wird die bestehende Schienenhalle durch ein Mehrzweckgebäude ersetzt, das ab 2024 auch Büros beherbergt.

Derweil soll das bestehende elfstöckige Bürohochhaus umgenutzt werden. Dort soll die Luzerner Jugendherberge einziehen. Die Übernachtungsmöglichkeiten mit 200 Betten bieten sich an, da das meistbesuchte Museum der Schweiz viele Familien, Schulklassen und Jugendgruppen anzieht.

Damit aber ein Beherbergungsbetrieb beim Verkehrshaus zonenrechtlich möglich wird, muss die Bau- und Zonenordnung angepasst werden, wie der Stadtrat in seinem Bericht und Antrag ans Parlament schreibt, den er am Dienstag veröffentlichte. Das Areal soll von der Zone für öffentliche Zwecke in eine Sonderzone umgezont werden.

Mit dieser "Verkehrshauszone" könne sich das Museum auf dem Areal weiterentwickeln, hält der Stadtrat fest. Gleichzeitig könnte die Jugendherberge ihren heutigen Standort beim Sedel aufgeben, wo familienfreundliches Wohnen dominiere.

Gegen die Umzonung haben Anwohnerinnen und Anwohner in sechs Punkten Einsprache eingelegt. Der Stadtrat empfiehlt, diese grösstenteils abzuweisen. In einem Punkt will er ihnen entgegenkommen. So sei die Bestimmung zu streichen, dass technisch notwendige Aufbauten und einzelne Ausstellungsobjekte auf Dächern die Fassadenhöhe von 21 Metern um maximal 7 Meter überragen dürfen.

Über die Umzonung und die Einsprachen muss nun das Stadtparlament befinden. Der Einzug der Jugendherberge wäre ab 2025 möglich.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Frankreich-Besuch von König Charles wegen Rentenprotesten verschoben
International

Frankreich-Besuch von König Charles wegen Rentenprotesten verschoben

Der Staatsbesuch von König Charles III. in Frankreich wird wegen der Rentenproteste verschoben. Das teilte der Élysée-Palast am Freitag mit. Ein neues Datum für den Besuch stehe noch nicht fest.

Qualifikation mit wenig Gefahren für die Besten
Sport

Qualifikation mit wenig Gefahren für die Besten

Am Donnerstag beginnt die Qualifikation für die Europameisterschaft in Deutschland, die im Sommer 2024 stattfindet. In 239 Spielen werden die Teilnehmer ermittelt.

Luzerner Theater hat bereits eine neue Stiftungsratspräsidentin
Regional

Luzerner Theater hat bereits eine neue Stiftungsratspräsidentin

Lange suchen musste der Stiftungsrat des Luzerner Theaters nicht: Drei Wochen, nachdem die amtierende Stiftungsratspäsidentin Gabriela Christen ihren Rücktritt ankündigte, hat das Gremium bereits eine Nachfolgerin gewählt. Anja Meyer übernimmt das Amt auf Anfang der kommenden Spielzeit.

Syrien und Saudi-Arabien verhandeln über konsularische Dienste
International

Syrien und Saudi-Arabien verhandeln über konsularische Dienste

Mehr als zehn Jahre nach Abbruch ihrer Beziehungen infolge des syrischen Bürgerkriegs verhandeln Syrien und Saudi-Arabien über die Wiederaufnahme konsularischer Dienste. Das berichtete der staatliche saudische Fernsehsender Al-Ekhbariya am Donnerstagabend unter Berufung auf das Aussenministerium in Riad. Eine Einigung werde nach Ende des Fastenmonats Ramadan im April angestrebt, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Kreisen im syrischen Aussenministerium.