Verkehrshaus kehrt 2022 in die Gewinnzone zurück


News Redaktion
Regional / 02.05.23 15:21

Nach roten Zahlen in den Pandemiejahren 2020 und 2021 hat das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern 2022 wieder einen Gewinn erwirtschaftet. Auch die Zahl der Besucherinnen und Besucher zog weiter an.

Der Jaguar 420, der dem Schweizer Schriftsteller Max Frisch und dem deutschen Filmregisseur Volker Schloendorff gehörte, ging 2022 an das Verkehrshaus über. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Der Jaguar 420, der dem Schweizer Schriftsteller Max Frisch und dem deutschen Filmregisseur Volker Schloendorff gehörte, ging 2022 an das Verkehrshaus über. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Wie das Museum an Dienstag mitteilte, weist es für 2022 einen Jahresgewinn von 235'000 Franken aus. 2021 hat es mit einem Verlust von 253'000 Franken geschlossen, 2020 betrug das Minus sogar 387'000 Franken.

Der Grund für den besseren Abschluss liegt darin, dass das Verkehrshaus 2022 nur noch in den ersten Wochen pandemiebedingten Restriktionen unterworfen war. Die Zahl der Personen, welche das Museum und weitere Attraktionen wie das Planetarium oder die Swiss Chocolate Adventure besuchten, stieg von rund 775'000 auf über 900'000.

Die erfreulichen Besucherfrequenzen hätten die Betriebserträge steigen lassen, teilte das Verkehrshaus mit. Sie seien schon fast wieder auf dem Niveau des sehr guten Jahres 2019.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Betonmischer kippt bei Flühli LU in die Waldemme
Regional

Betonmischer kippt bei Flühli LU in die Waldemme

Ein Betonmischer ist am Dienstagmorgen von der Strasse geraten und zwischen Flühli und Sörenberg LU in die Waldemme gekippt. Der Chauffeur wurde leicht verletzt; es entstand ein Sachschaden in der Höhe von rund 160'000 Franken.

Grosse Hagelkörner beschädigen Freiluftmuseum Swissminiatur
Schweiz

Grosse Hagelkörner beschädigen Freiluftmuseum Swissminiatur

Ein heftiges Gewitter mit Hagel hat in der Nacht auf Mittwoch grosse Schäden im Miniatur-Freiluftmuseum in Melide TI verursacht. Die Hagelkörner in der Grösse von Tischtennisbällen haben im Sottoceneri auch Gemüsebauern die Ernte ruiniert.

Nationalrat stellt sich gegen
Schweiz

Nationalrat stellt sich gegen "Lex Ukraine"

Der Nationalrat will keine "Lex Ukraine". Er hat sich am Donnerstag gegen eine Ausnahmereglung ausgesprochen, die Drittstaaten die Weitergabe von Waffen aus Schweizer Produktion an das Land erlaubt hätte.

Ständerat bewilligt kein zusätzliches Geld für Teuerungsausgleich
Schweiz

Ständerat bewilligt kein zusätzliches Geld für Teuerungsausgleich

Der Bund soll nach dem Willen des Ständerats den höheren Teuerungsausgleich für das Bundespersonal aus dem bestehenden Budget finanzieren. Die kleine Kammer hat es am Mittwoch abgelehnt, dafür 31,2 Millionen Franken zu sprechen.