Vermisster Spieler nach Beben lebend gefunden


News Redaktion
Sport / 07.02.23 10:13

Christian Atsu ist nach dem verheerenden Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion aus den Trümmern gerettet worden.

Christian Atsu an der WM 2014 (FOTO: KEYSTONE/AP/MATTHIAS SCHRADER)
Christian Atsu an der WM 2014 (FOTO: KEYSTONE/AP/MATTHIAS SCHRADER)

Das berichteten türkische Medien unter Berufung auf den Sprecher seines Vereins Hatayspor. Demnach sei der 31-jährige Ghanaer verletzt gefunden worden. Atsu hatte noch am Sonntag kurz vor Schluss das Siegestor zum 1:0 im Duell mit dem ebenfalls abstiegsgefährdeten Rivalen Kasimpasa erzielt.

Bereits am Montagabend hatte die portugiesische Sportzeitung "A Bola" berichtet, Atsu sei lebend gefunden worden. Eine Bestätigung seines Klubs, der weiterhin um seinen verschütteten Sportdirektor Taner Savut bangt, stand jedoch aus. Atsu spielte unter anderem für Porto, Everton, Newcastle United und Malaga. Für Ghanas Nationalteam erzielte er in 60 Länderspielen zehn Tore.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Töfffahrer erheblich verletzt nach Sturz in Oberägeri ZG
Regional

Töfffahrer erheblich verletzt nach Sturz in Oberägeri ZG

Ein Motorradfahrer ist Mittwochabend kurz vor 20.30 Uhr bei einem Sturz in Oberägeri ZG erheblich verletzt worden. Der 20-Jährige verlor vor einer temporären Lichtsignalanlage in Morgarten die Kontrolle über sein Motorrad.

Hodgson wieder Trainer bei Crystal Palace
Sport

Hodgson wieder Trainer bei Crystal Palace

Roy Hodgson kehrt als Trainer zu Crystal Palace in die Premier League zurück. Der 75-Jährige wird Nachfolger des in der vergangenen Woche entlassenen Patrick Viera, der 2021 Hodgson beerbt hat.

Vogelgrippe in Betrieb mit Legehennen im Kanton Zürich entdeckt
Schweiz

Vogelgrippe in Betrieb mit Legehennen im Kanton Zürich entdeckt

In einem Betrieb mit rund 40 Legehennen in Fehraltorf ZH ist das Vogelgrippe-Virus nachgewiesen worden. Es handelt sich bereits um den dritten Ausbruch von Vogelgrippe in einer Schweizer Tierhaltung.

Stadtspital Zürich behandelt erneut mehr Personen
Schweiz

Stadtspital Zürich behandelt erneut mehr Personen

Das Stadtspital Zürich hat auch 2022 mehr Patientinnen und Patienten behandelt als im Vorjahr. Gleichzeitig hat es mit Fachkräftemangel sowie Teuerung zu kämpfen und verzeichnet ein Defizit von 32,7 Millionen Franken.