Verseuchter Nationalparkfluss: Parteien einigen sich auf Vorgehen


News Redaktion
Schweiz / 17.03.23 08:58

Der Schweizerische Nationalpark, die Engadiner Kraftwerke und mehrere Umweltverbände haben eine Vereinbarung unterzeichnet, wie sie gemeinsam den mit PCB belasteten Fluss Spöl im Nationalpark sanieren wollen.

Eine Vereinbarung soll nun eine rasche Sanierung des mit dem krebserregenden verseuchten Flusses Spöl im Schweizerischen Nationalpark ermöglichen. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ARNO BALZARINI)
Eine Vereinbarung soll nun eine rasche Sanierung des mit dem krebserregenden verseuchten Flusses Spöl im Schweizerischen Nationalpark ermöglichen. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ARNO BALZARINI)

Die Parteien sehen vor, den Fluss umfassender zu reinigen, als dies der Kanton Graubünden in einer 2021 erlassenen Verfügung vorschlug, wie es in einer gemeinsamen Mitteilung vom Freitag hiess.

2016 war das Korrosionsschutzmittel PCB bei Sanierungsarbeiten an der Staumauer der Engadiner Kraftwerke in den Bergfluss Spöl gelangt. Die Verfügung des Kantons hatte daraufhin vorgesehen, den verseuchten Bach auf den ersten 2,75 Kilometern zu sanieren. Der Nationalpark reichte daraufhin Beschwerde ein.

Eine nun an einem runden Tisch ausgearbeitete Vereinbarung sieht vor, das bereits gereinigte Tosbecken direkt unter der Staumauer nochmals zu reinigen und die zu sanierende Strecke um 90 Meter zu verlängern. Weiter unten sollen die Bachsedimente mit gezielten Hochwassern gespült werden.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Zinserhöhung war laut SNB
Wirtschaft

Zinserhöhung war laut SNB "absolut notwendig"

Eine neuerliche Straffung des Leitzinses durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) war im Urteil der Währungshüter "absolut notwendig". Das sagte SNB-Chef Thomas Jordan am Donnerstag in der Fragerunde mit den Journalisten.

Papst erweitert Massnahmen gegen Missbrauch in der Kirche
International

Papst erweitert Massnahmen gegen Missbrauch in der Kirche

Knapp vier Jahre nach Erlass von schärfere Massnahmen gegen sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche durch Papst Franziskus hat der Vatikan nun erweiterte und klarere Regeln bekanntgegeben. Der Heilige Stuhl legte am Samstag eine aktualisierte Fassung des 2019 erlassenen apostolischen Schreibens "Vos estis lux mundi" (Ihr seid das Licht der Welt) vor. Der Pontifex bestätigt damit die bestehenden Massnahmen, ordnet allerdings zugleich Neuerungen und Erweiterungen an. Die neue Fassung des apostolischen Schreibens soll am 30. April in Kraft treten.

Warnstreik legt Bahn- und Luftverkehr in Deutschland am Montag lahm
Wirtschaft

Warnstreik legt Bahn- und Luftverkehr in Deutschland am Montag lahm

Reisende in ganz Deutschland müssen sich am kommenden Montag auf weitreichende Einschränkungen im Bahn-, Luft- und Nahverkehr sowie auf Wasserstrassen einstellen. Gewerkschaften wollen weite Teile des öffentlichen Verkehrs lahmlegen.

Angeklagter im Basler Hammer-Prozess für schuldunfähig erklärt
Schweiz

Angeklagter im Basler Hammer-Prozess für schuldunfähig erklärt

Das Basler Strafgericht hat den Angeklagten im Prozess zur Hammer-Attacke auf den französischen Zentralbankchef François Villeroy de Galhau am Donnerstag für schuldunfähig erklärt. Es ordnete eine stationäre psychiatrische Behandlung an.