Vier Skitourenfahrer in der Waadt aus misslicher Lage gerettet


News Redaktion
Schweiz / 06.02.23 15:08

Vier in einem Felscouloir blockierte Skitourenfahrer sind Sonntagnacht in den Waadtländer Alpen von Bergrettern geborgen worden. Wegen des schlechten Wetters hatte der Rettungseinsatz bei der Pointe d’Aufalle nicht mit einem Regahelikopter durchgeführt werden können.

Vier Skitourenfahrer kamen am Sonntag in den Waadtländer Alpen im unwegsamen Gelände nicht mehr weiter. Rund zehn Stunden nach dem Alarm wurden sie von einer Rettungskolonne unversehrt geborgen. (FOTO: Rega)
Vier Skitourenfahrer kamen am Sonntag in den Waadtländer Alpen im unwegsamen Gelände nicht mehr weiter. Rund zehn Stunden nach dem Alarm wurden sie von einer Rettungskolonne unversehrt geborgen. (FOTO: Rega)

Die vier Personen wurden schliesslich von acht Spezialisten der Rettungskolonne Villars der Alpinen Rettung Schweiz in Sicherheit gebracht, wie die Rettungsflugwacht (Rega) am Montag mitteilte. Sie blieben unversehrt. Unter anderem setzte die Rettungskolonne zwei Eiskletterspezialisten und einen spezialisierten Arzt ein.

Die in Not geratenen Skibergsteiger wurden bei schlechter Sicht teilweise über einen 80 Meter hohen Felsüberhang abgeseilt und konnten gegen Mitternacht aus dem Couloir geborgen werden. Die Einsatzzentrale der Rega war gegen 14 Uhr alarmiert worden.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Chefankläger: Haftbefehl gegen Putin ist lebenslang gültig
International

Chefankläger: Haftbefehl gegen Putin ist lebenslang gültig

Der Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin bleibt nach Angaben von Chefankläger Karim Khan auch nach einem Ende des russischen Kriegs gegen die Ukraine gültig.

Guido Simmen erhält Zuger Anerkennungspreis
Regional

Guido Simmen erhält Zuger Anerkennungspreis

Guido Simmen, Musikpädagoge und Leiter der Musicalschule Voicesteps, erhält den Zuger Anerkennungspreis 2023. Der Preis ist mit 15'000 Franken dotiert.

Moskau fordert für Getreidedeal Aufhebung von Exportbarrieren
International

Moskau fordert für Getreidedeal Aufhebung von Exportbarrieren

Russland knüpft seine Zustimmung zu einer Verlängerung des Getreideabkommens mit der Ukraine an Forderungen, westliche Beschränkungen beim Export von eigenen Landwirtschaftsgütern abzubauen. "Sind Washington, Brüssel und London wirklich daran interessiert, den Lebensmittelexport aus der Ukraine über den Seeweg fortzuführen, so haben sie zwei Monate, um mithilfe der UN die ganze Kette von Operationen, die mit dem russischen Agrarexport zusammenhängt, aus dem Wirkungsbereich der Sanktionen zu nehmen", sagte Moskaus UN-Vertreter Wassili Nebensja am Freitagabend (Ortszeit) in New York. Anderenfalls zog er eine neue Verlängerung des Abkommens in Zweifel.

EHC Kloten hat Nachfolger für Tomlinson gefunden
Sport

EHC Kloten hat Nachfolger für Tomlinson gefunden

Der EHC Kloten hat die Nachfolge für den abtretenden Cheftrainer Jeff Tomlinson geregelt. Der Kanadier Gerry Fleming stösst mit einem Zweijahresvertrag zu den Zürcher Unterländern.