Vier Systeme überwachen Berg über evakuiertem Bergdorf Brienz


News Redaktion
Schweiz / 17.05.23 12:52

Der abrutschende Berg über dem evakuierten Bündner Bergdorf Brienz dürfte laut den involvierten Experten der bestüberwachte in der Schweiz sein. Vier verschiedene Systeme und 90 Messpunkte überwachen die Bewegung des abrutschenden Berghangs millimetergenau.

Oberhalb von Brienz/Brinzauls im Bündner Albulatal sind zwei Millionen Kubikmeter Gestein in Bewegung, das Volumen von 2000 Einfamilienhäusern. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)
Oberhalb von Brienz/Brinzauls im Bündner Albulatal sind zwei Millionen Kubikmeter Gestein in Bewegung, das Volumen von 2000 Einfamilienhäusern. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)

Aktuell liegt die Bewegung des kritischen Teils des Berghangs, der sogenannten Insel, bei 20 Zentimetern am Tag, wie Stefan Schneider, Leiter des installierten Frühwarndienstes, am Mittwoch in Chur vor den Medien ausführte.

Aktuell würden die Vorhersagemodelle einen Abbruchzeitpunkt in drei bis 20 Tagen prognostizieren. Erwartet wird der Abbruch von bis zu zwei Millionen Kubikmetern Gestein, was einem Volumen von 2000 Einfamilienhäusern entspricht.

Der Frühwarndienst der Gemeinde Albula, zu der Brienz gehört, beobachtet seit Längerem die Bewegungen des Brienzer Rutsches und berät den Gemeindeführungsstab. Vorgesehen ist, unmittelbar vor einem Abbrechen mehrere Strassen und die Albula-Bahnlinie zu sperren.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Wenig Grund für Zuversicht bei den Schweizer Tennis-Assen
Sport

Wenig Grund für Zuversicht bei den Schweizer Tennis-Assen

Obwohl Seriensieger Rafael Nadal am French Open in Paris wegen seiner Verletzung fehlt, steht in Roland-Garros ab Sonntag wieder viel auf dem Spiel. Holt Novak Djokovic den 23. Grand-Slam-Titel?

16 Festnahmen wegen Kinderpornografie im Kanton Luzern
Regional

16 Festnahmen wegen Kinderpornografie im Kanton Luzern

Im Kanton Luzern sind 16 Männer wegen des Verdachts auf Kinderpornografie festgenommen worden. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen vor, verbotene Bilder und Videos besessen und teilweise weiterverbreitet zu haben.

Unicef: 13,6 Millionen Kinder im Sudan brauchen humanitäre Hilfe
International

Unicef: 13,6 Millionen Kinder im Sudan brauchen humanitäre Hilfe

Die Not der Kinder im Sudan erreicht nach der erneuten Gewalteskalation im Land ein nie dagewesenes Ausmass.

Luzerner Kantonsregierung will Stellvertreterlösung prüfen
Regional

Luzerner Kantonsregierung will Stellvertreterlösung prüfen

In den Gemeindeparlamenten des Kantons Luzern könnten bei Abwesenheiten bald Stellvertreter zum Einsatz kommen. Der Regierungsrat ist bereit, diese Neuerung zu prüfen, wie er in seiner am Montag publizierten Antwort zu einem parlamentarischen Vorstoss schreibt.