Vier Verletzte nach Verkehrsunfall in Erstfeld UR


News Redaktion
Regional / 13.05.23 18:12

Bei einem Verkehrsunfall in Erstfeld UR sind am Samstagmorgen vier Personen teilweise lebensbedrohlich verletzt worden. Wie die Kantonspolizei Uri mitteilte, war eine 37-jährige Frau auf der Gotthardstrasse auf die Gegenfahrbahn geraten.

Am Samstagmorgen wurden in Erstfeld bei einer Frontalkollision vier Personen verletzt. (FOTO: Kantonspolizei Uri)
Am Samstagmorgen wurden in Erstfeld bei einer Frontalkollision vier Personen verletzt. (FOTO: Kantonspolizei Uri)

Dort kollidierte sie mit einem entgegenkommenden Auto mit Schwyzer Kontrollschild. Der 65-jährige Lenker des entgegenkommenden Autos hatte noch versucht auszuweichen, blieb jedoch erfolglos. Die beiden Lenker sowie zwei weitere Personen wurden leicht bis lebensbedrohlich verletzt.

Wegen des Unfalls musste der betroffene Abschnitt der Gotthardstrasse für den Durchgangsverkehr während ungefähr zwei Stunden gesperrt werden. Der beim Unfall verursachte Sachschaden beläuft sich auf rund 90'000 Franken.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Zentralbahn kehrt 2022 in die Gewinnzone zurück
Wirtschaft

Zentralbahn kehrt 2022 in die Gewinnzone zurück

Die Züge der Zentralbahn (ZB) haben sich 2022 gegenüber dem Coronajahr 2021 wieder gefüllt. Finanziell kehrte das Bahnunternehmen wieder in die Gewinnzone zurück.

Verurteilung eines früheren Tennis-Profis ist rechtskräftig
Schweiz

Verurteilung eines früheren Tennis-Profis ist rechtskräftig

Die Verurteilung eines früheren Tennis-Profis wegen sexueller Nötigung ist rechtskräftig. Das Bundesgericht hat eine Beschwerde des Mannes gegen das Urteil der Walliser Justiz abgewiesen. Es bleibt damit bei der bedingten Freiheitsstrafe von 20 Monaten.

Ständerat bewilligt kein zusätzliches Geld für Teuerungsausgleich
Schweiz

Ständerat bewilligt kein zusätzliches Geld für Teuerungsausgleich

Der Bund soll nach dem Willen des Ständerats den höheren Teuerungsausgleich für das Bundespersonal aus dem bestehenden Budget finanzieren. Die kleine Kammer hat es am Mittwoch abgelehnt, dafür 31,2 Millionen Franken zu sprechen.

Schweizer Bienen haben Winter besser überstanden als letztes Jahr
Schweiz

Schweizer Bienen haben Winter besser überstanden als letztes Jahr

Die Schweizer Bienen haben den letzten Winter besser überstanden als jenen vor einem Jahr. 15 Prozent der Bienenvölker überlebten die kalte Jahreszeit 2022/2023 nicht. Vor einem Jahr hatten die Imker das Verschwinden von über 20 Prozent der Bienenvölker festgestellt.