Vierter Kranzfestsieg von Nick Alpiger


Roman Spirig
Schwingen / 30.05.19 18:42

Zum zweiten Mal nach 2017 hat Nick Alpiger das Baselstädtische Schwingfest gewonnen. Der 22-jährige Aargauer aus Staufen bei Lenzburg siegte im Schlussgang zweier 22-Jähriger gegen Joel Strebel.

Vierter Kranzfestsieg von Nick Alpiger (Foto: KEYSTONE / ALEXANDRA WEY)
Vierter Kranzfestsieg von Nick Alpiger (Foto: KEYSTONE / ALEXANDRA WEY)

Die Entscheidung fiel in der 8. Minute, als Alpiger einen wuchtigen Übersprung an den Mann brachte. Für Alpiger, der aus heutiger Sicht der beste Trumpf des Nordwestschweizer Verbandes für das Eidgenössische Fest von Ende August in Zug ist, war es der vierte Kranzfestsieg der Karriere. Seit Estavayer 2016 ist er Eidgenosse.

Alpiger trat auch gegen die beiden prominenten Gastschwinger Sven Schurtenberger und Daniel Bösch - sie setzten sich jüngst am Schwyzer Kantonalen respektive am St. Galler Kantonalen durch - überzeugend auf. Schurtenberger besiegte er im Anschwingen, und mit dem früheren Unspunnen-Gewinner Bösch stellte er im 4. Gang.

Joel Strebel stand schon vor einer Woche am Aargauer Fest in Zofingen im Schlussgang. Dort musste er sich Joel Wicki geschlagen geben.

Nun folgt Kantonales des Jahres - mit dem 100. Luzerner Kantonalen Schwingfest im Willisau.

Mehr Infos und das Neuste aus Willisau gibt es hier

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Ehammer will Olympia-Limite an Mehrkampf-SM in Basel schaffen
Sport

Ehammer will Olympia-Limite an Mehrkampf-SM in Basel schaffen

Simon Ehammer hat den Terminplan für die kommenden Wochen fixiert. Der Appenzeller nimmt entgegen der ursprünglichen Planung am 17./ 18. Juni an den Schweizer Mehrkampf-Meisterschaften in Basel teil.

E-Zigaretten werden künftig wieder besteuert
Schweiz

E-Zigaretten werden künftig wieder besteuert

Konsumentinnen und Konsumenten von E-Zigaretten müssen beim Kauf der Produkte künftig Tabaksteuer zahlen. Nach dem Ständerat hat am Donnerstag auch der Nationalrat eine entsprechende Gesetzesänderung angenommen.

Tornos-Busse wegen Verstössen bei Rechnungslegung rechtskräftig
Wirtschaft

Tornos-Busse wegen Verstössen bei Rechnungslegung rechtskräftig

Tornos muss eine Busse wegen der Verletzung von Rechnungslegungsvorschriften definitiv zahlen. Laut der Regulierungsstelle der Schweizer Börse SIX wurde die Beschwerde des Unternehmens gegen den Entscheid durch das Bundesgericht abgewiesen.

Gericht hält Entlassung beim Strassenverkehrsamt für richtig
Schweiz

Gericht hält Entlassung beim Strassenverkehrsamt für richtig

Das Verwaltungsgericht hat die Entlassung eines Experten des Zürcher Strassenverkehrsamts als korrekt eingeschätzt. Der Mann soll Fahrzeuge eines Kollegen durch die Prüfung gemogelt haben, woraufhin er fristlos entlassen wurde.