Vierwaldstättersee hat ähnlich viel Mikroplastik wie andere Seen


News Redaktion
Regional / 20.04.23 08:25

Auch im Vierwaldstättersee hat es Mikroplastik, und zwar in einem ähnlichen Ausmass wie in anderen Schweizer Seen. Dies haben Proben gezeigt, welche das Laboratorium der Urkantone im Wasser und in den Sedimenten im Schwyzer Seeteil gemacht hat.

Im Vierwaldstättersee gefundene Mikroplastikteile, durch das Mikroskop vergrössert. (FOTO: Laboratorium der Urkantone)
Im Vierwaldstättersee gefundene Mikroplastikteile, durch das Mikroskop vergrössert. (FOTO: Laboratorium der Urkantone)

Mikroplastik sind feste und unlösliche Kunststoffteile, mit einem maximalen Durchmesser von fünf Millimeter. Wie das Schwyzer Umweltdepartement am Donnerstag mitteilte, sind die durchgeführten Analysen die ersten, die in einem Zentralschweizer Gewässer bezüglich des Mikroplastiks gemacht worden sind.

Am häufigsten wurden Partikel aus Polyethylen (Verpackungen, Beutel, Folien) und Polypropylen (Behälter, Autoteile, verschiedene Gegenstände) gefunden. Der See bei Küssnacht war weniger belastet als der bei Gersau. Stark frequentierte Strassen wie die Axenstrasse und deren Strassenentwässerung könnten einen Einfluss auf die Einträge haben, teilte das Umweltdepartement mit.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Streit um Whatsapp-Nachrichten: Johnson übergibt Daten an Regierung
International

Streit um Whatsapp-Nachrichten: Johnson übergibt Daten an Regierung

Im Streit um Whatsapp-Nachrichten des früheren britischen Premierministers Boris Johnson hat es am Mittwoch eine überraschende Wende gegeben. Wie ein Sprecher des Ex-Premiers mitteilte, händigte Johnson sämtliche von einem Untersuchungsgremium geforderte Whatsapp-Nachrichten und Notizbücher an die Regierungsbehörde Cabinet Office aus.

Ständerat lehnt ein Verbot von aromatisierten Zigaretten ab
Schweiz

Ständerat lehnt ein Verbot von aromatisierten Zigaretten ab

Die Herstellung und der Verkauf von aromatisierten Zigaretten bleiben legal. Der Ständerat hat am Dienstag eine Motion aus dem Nationalrat abgelehnt, die ein Verbot zum Schutz junger Menschen forderte. Der Vorstoss ist damit vom Tisch.

Rund 50 CS-Mitarbeitende reichen Beschwerde gegen Boni-Ausfall ein
Wirtschaft

Rund 50 CS-Mitarbeitende reichen Beschwerde gegen Boni-Ausfall ein

Eine Reihe von CS-Kadern geht juristisch gegen die Streichung von Bonuszahlungen in Millionenhöhe im Rahmen der CS-Notrettung vor. Beim Bundesverwaltungsgericht (BVGer) sind drei Beschwerden im Namen von ungefähr 50 Beschwerdeführern eingegangen.

Favorisierte Genferinnen wollen das Double
Sport

Favorisierte Genferinnen wollen das Double

Im Final der Super League stehen sich erneut Servette-Chênois und der FC Zürich gegenüber. Nach der Niederlage im Vorjahr wollen die Genferinnen den dritten Sieg in dieser Saison gegen den FCZ.