Villa Senar erstrahlt wieder in der originalen Ockerfarbe


News Redaktion
Regional / 30.03.23 10:17

Die Villa Senar in Hertenstein LU, in der der Komponist und Pianist Sergej Rachmaninow von 1932 bis 1939 wohnte, ist saniert und steht für kulturelle Anlässe zur Verfügung. Das Anwesen am Vierwaldstättersee ist am Donnerstag vorgestellt worden.

Rachmaninows Villa Senar hat wieder ihre originale Ockerfarbe. (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Rachmaninows Villa Senar hat wieder ihre originale Ockerfarbe. (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Vor einem Jahr hat der Kanton Luzern die Villa für 8 Millionen Franken übernommen und damit eine schwierige Erbschaftssituation gelöst. Er verpflichtete sich, zusammen mit einer von einem Enkel Rachmaninows gegründeten Stiftung, das kulturelle Erbe zu erhalten und öffentlich zugänglich zu machen.

Pünktlich zum 150. Geburtstag von Rachmaninow, wurde die erste Sanierungsetappe der Villa abgeschlossen. Am augenfälligsten ist, dass das Gebäude nicht mehr weiss, sondern wieder die originale Ockerfarbe hat. Das Gebäude gilt als exemplarisches Beispiel der Moderne in der Zentralschweiz.

Rachmaninow lebte von 1873 bis 1943. Der Komponist, Dirigent und Pianist verliess 1917 Russland und lebte bis zu seinem Tod im Exil.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Ufo-Expertengruppe der Nasa fordert bessere Daten
International

Ufo-Expertengruppe der Nasa fordert bessere Daten

Bei einem ersten öffentlichen Treffen hat sich eine Expertengruppe der US-Raumfahrtbehörde Nasa für mehr und bessere Daten zu Beobachtungen von unidentifizierten Flugobjekten ausgesprochen.

Selenskyj: Russlands Niederlage rückt näher - Die Nacht im Überblick
International

Selenskyj: Russlands Niederlage rückt näher - Die Nacht im Überblick

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sieht nach dem europäischen Solidaritätsgipfel in Moldau eine Niederlage Russlands im laufenden Krieg näher kommen.

Neue Serben-Proteste im Nord-Kosovo - USA rufen zu Mässigung auf
International

Neue Serben-Proteste im Nord-Kosovo - USA rufen zu Mässigung auf

Im Norden des Kosovo ist es am Mittwoch erneut zu Protesten der serbischen Minderheit gekommen. In den Ortschaften Zvecan, Leposavic und Zubin Potok gab es Kundgebungen, bei denen der Abzug der kosovarischen Polizei und die Entfernung neuer Bürgermeister aus ihren Ämtern verlangt wurde.

Heftige Regenfälle in Japan - Gefahr von Überflutungen
International

Heftige Regenfälle in Japan - Gefahr von Überflutungen

Heftige Regenfälle haben in weiten Gebieten Japans Flüsse gefährlich anschwellen lassen. Hunderttausende Haushalte waren am Freitag aufgerufen, sich wegen der Gefahr von Überflutungen und Erdrutschen vorübergehend in Sicherheit zu bringen. Der Bahnverkehr einschliesslich des Betriebs von Hochgeschwindigkeitszügen wurde stark beeinträchtigt, Hunderte Flüge gestrichen.