Vizepräsident Bieri verkauft FCL-Aktien für breitere Abstützung


News Redaktion
Sport / 24.05.23 17:02

Beim FC Luzern gibt es neun neue Aktionäre. Josef Bieri, Vizepräsident der FCL Holding AG, verkaufte je ein Prozent aus seinen Anteilen an diverse Persönlichkeiten aus der Innerschweiz. Auch an EVZ-Präsident Hans Peter Strebel. 

FCL-Vizepräsident Josef Bieri anlässlich einer Medienkonferenz im März (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
FCL-Vizepräsident Josef Bieri anlässlich einer Medienkonferenz im März (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Zu den neuen Aktionären gehören mit dem ägyptischen Investor Samih Sawiris und dem Luzerner Bauunternehmer Hans Schmid auch zwei frühere Teilhaber. Der abgeschlossene Kaufvertrag vom 3. Februar 2021 zwischen den beiden Parteien und Bieri sei rückabgewickelt worden, schrieb der FCL in einem Communiqué.

Ebenfalls neuer Aktionär ist Hans Peter Strebel, der Präsident des EV Zug. 

Es handle sich um einen ersten Schritt, den FC Luzern in der Innerschweiz breiter abgestützt und damit für die Zukunft optimal zu positionieren, teilte der Klub mit. Geplant sei, dass die neuen Aktionäre ihr Engagement künftig ausbauen werden.

An den Mehrheitsverhältnissen ändert sich beim Superligisten aus der Zentralschweiz nichts. Hauptaktionär bleibt unter Vorbehalt Bernhard Alpstaeg, der sich mit der FCL Holding AG seit Monaten in einem juristischen Streit befindet. Alpstaeg pocht auf die 52 Prozent, die ihm seiner Ansicht nach zustehen.

Die Holding, die ihm vor der letzten Generalversammlung im Dezember 25 Prozent aberkannt hatte, beharrt darauf, dass Alpstaeg das besagte Viertel unrechtmässig erstanden hatte. Derzeit liegt der Fall bei der Staatsanwaltschaft.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Nidwalden führt im Beschaffungsrecht Preisniveau-Klausel ein
Regional

Nidwalden führt im Beschaffungsrecht Preisniveau-Klausel ein

Im öffentlichen Beschaffungswesen sollen im Kanton Nidwalden Unternehmen aus Billiglohnländern gegenüber einheimischen Betrieben nicht nur wegen des Preises den Zuschlag erhalten. Der Landrat hat am Mittwoch eine von der vorberatenden Kommission eingebrachte Preisniveau-Klausel mit 54 zu 3 Stimmen gutgeheissen.

Luzerner Initiative für Stimmrechtsalter 16 zustande gekommen
Regional

Luzerner Initiative für Stimmrechtsalter 16 zustande gekommen

Im Kanton Luzern ist eine Initiative, welche das aktive Stimmrechtsalter von 18 auf 16 Jahre senken will, zustande gekommen. Wie dem Kantonsblatt vom Freitag zu entnehmen ist, erhielt die Verfassungsinitiative 5129 gültige Stimmen. Nötig für das Zustandekommen sind 5000 Unterschriften.

Jan Elvedi zu Kaiserslautern
Sport

Jan Elvedi zu Kaiserslautern

Der mit Jahn Regensburg abgestiegene Jan Elvedi verbleibt in der 2. Bundesliga. Der 26-jährige Zürcher, Zwillingsbruder des bei Mönchengladbach engagierten Nico Elvedi, wechselt zu Kaiserslautern.

Heftige Regenfälle in Japan - Gefahr von Überflutungen
International

Heftige Regenfälle in Japan - Gefahr von Überflutungen

Heftige Regenfälle haben in weiten Gebieten Japans Flüsse gefährlich anschwellen lassen. Hunderttausende Haushalte waren am Freitag aufgerufen, sich wegen der Gefahr von Überflutungen und Erdrutschen vorübergehend in Sicherheit zu bringen. Der Bahnverkehr einschliesslich des Betriebs von Hochgeschwindigkeitszügen wurde stark beeinträchtigt, Hunderte Flüge gestrichen.