Vogelgrippe bei Schwarzschwänen in Zürich entdeckt


News Redaktion
Schweiz / 06.02.23 15:04

Die Fälle von Vogelgrippe nehmen auch in der Schweiz zu. Im Zürcher Weinland ist das Virus bei fünf Schwarzschwänen in privater Tierhaltung nachgewiesen worden. Bund und Kantone haben zusätzliche Massnahmen ergriffen, um das Hausgeflügel in der Umgebung zu schützen.

Bei fünf Schwarzschwänen im zürcherischen Trüllikon wurde die Vogelgrippe nachgewiesen (Archivbild). (FOTO: Keystone/PETER SCHNEIDER)
Bei fünf Schwarzschwänen im zürcherischen Trüllikon wurde die Vogelgrippe nachgewiesen (Archivbild). (FOTO: Keystone/PETER SCHNEIDER)

Es ist in diesem Winter landesweit der zweite Vogelgrippefall in einer Tierhaltung, wie das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) am Montag mitteilte. Die letzten Fälle wurden vergangene Woche bei zwei Wildvögeln im Kanton Zürich nachgewiesen. Weitere Fälle gab es in den letzten 14 Tagen auch bei zwei Wildvogel-Kadavern in Basel-Stadt und einer Mittelmeermöve in Sursee.

Das Veterinäramt Zürich hat den betroffenen Betrieb in Trüllikon gesperrt und die "wenigen dort verbleibenden und von der Seuche gefährdeten" Tiere getötet. Um den Seuchenbetrieb wurde eine Überwachungszone mit erhöhten Sicherheitsbestimmungen in einem Radius von drei Kilometern eingerichtet. So dürfen etwa Eier und Geflügel diese Zone nicht verlassen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Lucerne Festival erhält mehr Geld von der öffentlichen Hand
Regional

Lucerne Festival erhält mehr Geld von der öffentlichen Hand

Damit Lucerne Festival seine Aktivitäten ausbauen kann, erhält es von der Stadt und dem Kanton Luzern mehr Geld. Der Kantonsrat hat am Montag einer gestaffelten Erhöhung des kantonalen Beitrags um 660'000 Franken bis 2026 mit 71 zu 19 Stimmen bei 17 Enthaltungen zugestimmt.

Uber-Fahrer: Niederländische Gesellschaften sind AHV-pflichtig
Regional

Uber-Fahrer: Niederländische Gesellschaften sind AHV-pflichtig

Die niederländische Uber B.V. und die Rasier Operation B.V. müssen für das Jahr 2014 für ihre Fahrer AHV-Beiträge zahlen. Dies hat das Bundesgericht entschieden. Es hat zwei Beschwerden der Ausgleichskasse das Kantons Zürich teilweise gutgeheissen.

Mbappé  führt Frankreich künftig als Captain an
Sport

Mbappé führt Frankreich künftig als Captain an

Der 24-jährige Topstürmer Kylian Mbappé führt künftig die französische Nationalmannschaft als Captain an.

Bund rechnet dieses Jahr mit 27'000 Asylsuchenden
Schweiz

Bund rechnet dieses Jahr mit 27'000 Asylsuchenden

Der Bund rechnet laut Migrations-Staatssekretärin Christine Schraner Burgener dieses Jahr mit 27'000 Asylsuchenden. "Bei den Ukrainerinnen und Ukrainern hat sich die Zahl neuer Schutzsuchender bei knapp 500 pro Woche eingependelt."