Volksinitiative für bessere medizinische Versorgung lanciert


News Redaktion
Schweiz / 31.03.23 14:30

In Bern ist am Freitag die Volksinitiative "Ja zur medizinischen Versorgungssicherheit" lanciert worden. Die Initianten wollen die Versorgung mit wichtigen Heilmitteln mittels verbesserter Forschung, Produktion und Lagerhaltung am Standort Schweiz stärken.

Medikamentenlager in einer Apotheke: Laut den Initianten fehlen in der Schweiz tausend unterschiedliche Medikamente. (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER)
Medikamentenlager in einer Apotheke: Laut den Initianten fehlen in der Schweiz tausend unterschiedliche Medikamente. (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER)

Medikamente der Grundversorgung wie Antibiotika würden beinahe ausnahmslos in asiatischen Ländern wie Indien und China hergestellt, schreiben die Initianten in einer Mitteilung. Die letzten Jahre hätten gezeigt, dass diese Firmen selbst in normalen Zeiten keine zuverlässigen Lieferanten seien. Derzeit würden in der Schweiz rund 1000 Medikamente fehlen. Es bestehe dringender Handlungsbedarf, ansonsten sei die Gesundheit der Bevölkerung gefährdet.

Hinter dem Volksbegehren stehen 16 Verbände und Organisationen aus Ärzteschaft, Apothekerschaft, Drogistinnen/Drogisten, Labormedizin, Organisationen der Pharmaindustrie und Pharmalogistik, Konsumentenschutz-Organisationen und Forschende. Die Unterschriftensammlung beginnt am 4. April.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

USA warnen China vor Angriff auf Taiwan - Sorge über Funkstille
International

USA warnen China vor Angriff auf Taiwan - Sorge über Funkstille

US-Verteidigungsminister Lloyd Austin hat China vor einem militärischen Vorgehen gegen Taiwan gewarnt. "Ein Konflikt in der Taiwanstrasse wäre verheerend", sagte Austin am Samstag beim Shangri-La-Dialog in Singapur - einer jährlichen Sicherheitskonferenz. Eine derartige Eskalation hätte Auswirkungen auf die Weltwirtschaft "in einer Weise, die wir uns nicht vorstellen können".

Schulden-Drama in USA endet: Zahlungsausfall der Regierung abgewendet
International

Schulden-Drama in USA endet: Zahlungsausfall der Regierung abgewendet

Eine drohende Zahlungsunfähigkeit der US-Regierung ist abgewendet. Nach dem Repräsentantenhaus billigte am späten Donnerstagabend (Ortszeit) auch der Senat in Washington einen Gesetzentwurf, mit dem die staatliche Schuldenobergrenze in den USA vorerst ausgesetzt wird.

Zürcher Staatsanwaltschaft will Untersuchungshaft für Zugschubser
Schweiz

Zürcher Staatsanwaltschaft will Untersuchungshaft für Zugschubser

Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat Untersuchungshaft gegen einen Mann beantragt, der im Bahnhof Zürich-Hardbrücke einen 10-Jährigen auf das Gleis stossen wollte.

Angestellte der Stadt Zürich sollen mehr Vorteile erhalten
Schweiz

Angestellte der Stadt Zürich sollen mehr Vorteile erhalten

Der Zürcher Gemeinderat hat den städtischen Angestellten mehr Vorteile zugesagt. So sollen sie künftig bis zu 600 Franken für Mobilitätskosten sowie vergünstigten Eintritt in städtische Museen oder Anlässe erhalten.