Von der Leyen will neue Russland-Sanktionen bis 24. Februar


News Redaktion
International / 02.02.23 16:29

Zum ersten Jahrestag des russischen Einmarsches in die Ukraine sollen nach Angaben von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen weitere Sanktionen verhängt werden.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen spricht in Kiew bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsident Selenskyj. Foto: Efrem Lukatsky/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Efrem Lukatsky)
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen spricht in Kiew bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsident Selenskyj. Foto: Efrem Lukatsky/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Efrem Lukatsky)

Das mittlerweile zehnte Paket mit Strafmassnahmen gegen Russland solle bis zum 24. Februar beschlossen sein, kündigte von der Leyen am Donnerstag bei einem Besuch in Kiew an. "Wir werden weiter Druck machen", sagte sie. Russland zahle bereits heute einen hohen Preis. Allein die mit internationalen Partnern beschlossene Preisobergrenze für russische Rohöllieferungen in Drittstaaten koste Russland rund 160 Millionen Euro pro Tag.

Zum Inhalt des zehnten Sanktionspakets äusserte sich von der Leyen in Kiew nicht. Nach Angaben von EU-Diplomaten in Brüssel sind unter anderem weitere Handelsbeschränkungen und eine Erweiterung der Liste mit Personen und Organisationen geplant, von denen Vermögenswerte eingefroren werden müssen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Erneut Massenproteste in Israel gegen Justizreform
International

Erneut Massenproteste in Israel gegen Justizreform

Tausende Menschen haben in Israel erneut gegen die umstrittene Justizreform der rechts-religiösen Regierung protestiert. Im Zentrum Tel Avivs zogen Demonstranten den elften Samstag in Folge mit israelischen Flaggen und Protestschildern durch die Strassen. Darauf war unter anderem zu lesen: "Nein zur Diktatur" oder "Israel ist noch nicht Iran". Auch in Städten wie Jerusalem, Haifa oder Beerscheba waren Kundgebungen geplant.

Schweiz gegen Belarus und Israel ohne Shaqiri
Sport

Schweiz gegen Belarus und Israel ohne Shaqiri

Der Schweizer Nationaltrainer Murat Yakin kann zum Auftakt der Kampagne für die EM 2024 nicht auf sein Wunschkader zählen.

Star-Ökonom Nouriel Roubini plädiert für Credit-Suisse-Aufspaltung
Wirtschaft

Star-Ökonom Nouriel Roubini plädiert für Credit-Suisse-Aufspaltung

Die angeschlagene Schweizer Grossbank Credit Suisse (CS) muss laut US-Star-Ökonom Nouriel Roubini schnellstmöglich in drei Teile gespalten werden: In die Geschäfts- und Vermögensverwaltung sowie die Investmentbank. "Die Credit Suisse ist zu gross", so Roubini.

Luzerner Kantonsrat gibt Planung für Sicherheitszentrum frei
Regional

Luzerner Kantonsrat gibt Planung für Sicherheitszentrum frei

Der Kanton Luzern kann in Rothenburg ein Sicherheitszentrum planen. Der Kantonsrat hat am Montag den dazu nötigen Kredit von 22 Millionen Franken mit 99 zu 1 Stimmen genehmigt.