Vorjahressieger Marcel Mathis muss Innerschweizer absagen!


Roman Spirig
Schwingen / 24.06.18 11:30

Das gut besetzte Innerschweizer Teilverbandsfest vom 1. Juli in Ruswil LU wird ohne Vorjahressieger Marcel Mathis stattfinden. Der 29-jährige Nidwaldner Schwinger laboriert ist von seinen Verletzung noch nicht ganz genesen.

Wenn es irgendeinen Erfolg gibt, auf den die Menschheit stolz sein sollte, sei es der Fortschritt bei der Gesundheitsversorgung in armen Ländern in Afrika und anderen Weltregionen, sagte Gates in einem Interview mit der Nachrichtenagentur AFP, am Rande des Gipfels der Afrikanischen Union (AU) in Addis Abeba.

Im Gesundheitsbereich könne bereits mit "bescheidenen Summen" für bestimmte vorrangige Bereiche ein "phänomenaler Nutzen" errungen werden, sagte Gates, der als Gründer des IT-Riesen Microsoft zu einem der reichsten Männer der Welt wurde. Als Beispiele nannte er Impfungen, Zugang zu Antibiotika und sichere Entbindungen.

Heutzutage werde in Entwicklungsländern nicht nur mehr, sondern besser in Gesundheit investiert, sagte Gates. Um Krankheiten wie Aids und Malaria zu bekämpfen, seien diese Länder aber weiter auf reichere Geberländer angewiesen.

Gates' Stiftung hat seit dem Jahr 2000 in Afrika Projekte mit rund 15 Milliarden Dollar (13,24 Milliarden Euro) gefördert. Am Samstag startete er eine Initiative, die insbesondere staatliche Investitionen in den Gesundheitssektor fördern soll.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Teils heftige Gewitter im Tessin am Sonntagmorgen
Schweiz

Teils heftige Gewitter im Tessin am Sonntagmorgen

Im Tessin ist es vom Samstag auf den Sonntag zu teils heftigen Gewittern gekommen: In Locarno-Monti fielen laut Wetterdienst über 50 Millimeter Niederschlag.

Jil Teichmanns nächste Niederlage
Sport

Jil Teichmanns nächste Niederlage

Die Krise von Jil Teichmann (WTA 77) geht weiter. Am French Open verliert die 25-jährige Schweizerin das Startspiel gegen Sara Errani (WTA 70) in 2:19 Stunden 6:3, 4:6, 2:6.

Luftangriffe: Schwere Detonationen erschüttern das Zentrum von Kiew
International

Luftangriffe: Schwere Detonationen erschüttern das Zentrum von Kiew

Die ukrainische Hauptstadt Kiew ist erneut von heftigen russischen Luftangriffen erschüttert worden - und das am helllichten Tag. Die meisten Luftangriffe passierten bislang meist nachts oder in den frühen Morgenstunden. Laut Militärverwaltung war am Montagmittag die Luftabwehr aktiv. Auch ein Reporter der Deutschen Presse-Agentur vor Ort berichtete von lauten Detonationsgeräuschen und Luftalarm. Am Himmel im Stadtzentrum war demnach zu sehen, wie zahlreiche Raketen der Flugabwehr aufstiegen, um Flugobjekte unschädlich zu machen.

Frau gerät bei Heuarbeiten unter Quad
Schweiz

Frau gerät bei Heuarbeiten unter Quad

Eine 30-jährige Frau ist am Sonntagnachmittag in Oberterzen SG bei Heuarbeiten unter ein Quad geraten. Die verletzte Frau wurde ins Spital gebracht.