Wahlrechtsreform in Deutschland - Parlament verkleinert sich


News Redaktion
International / 17.03.23 11:50

Der deutsche Bundestag hat eine Wahlrechtsreform beschlossen, die das Parlament verkleinern und dauerhaft auf 630 Abgeordnete begrenzen soll. Der Entwurf von Sozialdemokraten, Grünen und Liberalen erreichte am Freitag in Berlin die erforderliche einfache Mehrheit. Christdemokraten und die Linkspartei sehen sich durch die Reform benachteiligt und haben jeweils eine Klage vor dem Verfassungsgericht angekündigt.

Der deutsche Bundestag hat eine Wahlrechtsreform beschlossen, die das Parlament verkleinern. Foto: Michael Kappeler/dpa (FOTO: Keystone/dpa/Michael Kappeler)
Der deutsche Bundestag hat eine Wahlrechtsreform beschlossen, die das Parlament verkleinern. Foto: Michael Kappeler/dpa (FOTO: Keystone/dpa/Michael Kappeler)

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Geberkonferenz sammelt sieben Milliarden Euro für Türkei und Syrien
International

Geberkonferenz sammelt sieben Milliarden Euro für Türkei und Syrien

Die internationale Gemeinschaft mobilisiert sieben Milliarden Euro für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien.

FC Sevilla trennt sich von Trainer Sampaoli
Sport

FC Sevilla trennt sich von Trainer Sampaoli

Der FC Sevilla trennt sich nach bloss viereinhalb Monaten von Trainer Jorge Sampaoli.

28 Gebergemeinden im Thurgauer Finanzausgleich
Schweiz

28 Gebergemeinden im Thurgauer Finanzausgleich

Der Kanton Thurgau und 28 der 80 Gemeinden haben 2022 den Topf für den Finanzausgleich alimentiert. Insgesamt wurden 19,5 Millionen Franken ausbezahlt. Am meisten Mittel steuerten Bottighofen und Warth-Weiningen bei.

Zug fehlt noch ein Sieg zum Halbfinal-Vorstoss
Sport

Zug fehlt noch ein Sieg zum Halbfinal-Vorstoss

Titelverteidiger EV Zug gewinnt mit 3:0 auch das zweite Heimspiel der Viertelfinalserie gegen die Rapperswil-Jona Lakers und geht in der Best-of-7-Serie 3:1 in Führung.