Walliser Grüne nominieren Kandidierende für Wahlen im Herbst


News Redaktion
Schweiz / 30.03.23 22:53

Die Walliser Grünen haben am Donnerstag in Sitten einstimmig die Kandidatur von Céline Dessimoz für den Ständerat bestätigt. 22 Kandidatinnen und Kandidaten wurden auf drei Listen für den Nationalrat nominiert.

Die Walliser Grünen haben in Sitten einstimmig die Kandidatur von Céline Dessimoz für den Ständerat bestätigt. (FOTO: Grüne Partei Wallis)
Die Walliser Grünen haben in Sitten einstimmig die Kandidatur von Céline Dessimoz für den Ständerat bestätigt. (FOTO: Grüne Partei Wallis)

Dessimoz wurde 2017 in den Grossen Rat gewählt und ist seit 2019 Fraktionschefin der Grünen. Als "Spitzenkandidat" für den Nationalrat stelle sich Christophe Clivaz, Professor am Institut für Geografie und Nachhaltigkeit der Universität Lausanne, für eine zweite Legislatur im Bundesparlament zur Verfügung, hiess es in einer Mitteilung vom Donnerstagabend.

Clivaz war vor vier Jahren als erster Grüner aus dem Wallis in den Nationalrat gewählt worden. Er ist Mitglied der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie und im Parlament.

Neben Clivaz stehen drei weitere Männer und vier Frauen auf der Hauptliste des französischsprachigen Wallis. Mit einer Liste für das Oberwallis steigen sechs Kandidaten (vier Frauen und zwei Männer) für den Nationalrat ins Rennen. Die Liste der Jungen Grünen umfasst sechs Kandierende.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Gewerkschaftsbund fordert Lohnschutz in EU-Verhandlungen
Schweiz

Gewerkschaftsbund fordert Lohnschutz in EU-Verhandlungen

Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) fordert im Zusammenhang mit den Sondierungsgesprächen mit der EU in einer Resolution die Sicherung des Lohnschutzes. Die bisherige Entwicklung der Verhandlungen ist laut SGB besorgniserregend.

Ryan Gosling: Ken-Rolle wegen Ken-Puppe der Töchter im Schlamm
International

Ryan Gosling: Ken-Rolle wegen Ken-Puppe der Töchter im Schlamm

Hollywoodstar Ryan Gosling hat die Rolle des Ken im "Barbie"-Film nach eigenen Worten auch wegen seiner sieben und acht Jahre alten Töchter, der Barbie-Puppen-Fans im eigenen Haus, angenommen.

International

"Ziemlich beste Freunde"-Vorbild Pozzo die Borgo ist tot

Der querschnittsgelähmte französische Geschäftsmann Philippe Pozzo di Borgo, an dessen Schicksal der Kinostreifen "Ziemlich beste Freunde" anknüpft, ist tot. Der nach einem Gleitschirmunfall 1993 vom Hals an abwärts gelähmte Franzose sei im Alter von 72 Jahren gestorben, berichtete die Zeitung "Le Parisien" am Freitag unter Verweis auf den Bruder des Mannes.

Neuer Anstieg des Referenzzinssatzes im Winter oder 2024
Schweiz

Neuer Anstieg des Referenzzinssatzes im Winter oder 2024

Das Bundesamt für Wohnungswesen rechnet im Winter oder 2024 mit einem weiteren Anstieg des Referenzzinssatzes um 0,25 Prozentpunkte. Das berechtigt die Vermieter zu einer Mieterhöhung um drei Prozent, so dass sich das Wohnen innert eines Jahres um 6 Prozent verteuert.