Walliser Polizei entdeckt zwei Lawinenopfer


News Redaktion
Schweiz / 31.01.23 11:36

Bergretter der Kantonspolizei Wallis haben am Dienstag bei einer Lawinensuche zwischen Ovronnaz und Fully zwei Leichen entdeckt. Es dürfte sich dabei um eine 42-jährige Französin und einen gleichaltrigen Belgier handeln, die seit vergangener Woche vermisst wurden.

Die Kantonspolizei Wallis hat in der Nähe von Ovronnaz zwei Lawinentote entdeckt. Sie geht davon aus, dass es sich bei den Opfern um eine 42-jährige Französin und einen gleichaltrigen Belgier handelt, die seit vergangener Woche vermisst wurden. (Symbolbild) (FOTO: Keystone/LAURENT GILLIERON)
Die Kantonspolizei Wallis hat in der Nähe von Ovronnaz zwei Lawinentote entdeckt. Sie geht davon aus, dass es sich bei den Opfern um eine 42-jährige Französin und einen gleichaltrigen Belgier handelt, die seit vergangener Woche vermisst wurden. (Symbolbild) (FOTO: Keystone/LAURENT GILLIERON)

Die formelle Identifizierung der Opfer sei im Gange, teilte die Kantonspolizei Wallis mit. Sie war am Mittwoch vergangener Woche von Dritten über das Verschwinden der beiden Personen informiert worden.

Am Montag berichtete die Polizei, dass sie vermute, dass die beiden bei einem Lawinenunglück ums Leben gekommen seien. Bei den Sucharbeiten seien konkrete Hinweise gefunden worden, die auf den Verbleib der beiden Personen hindeuten, hiess es. Sie fand entsprechende Spuren bei einem Lawinenkegel.

Angesichts der Zahl der bereits vergangenen Tage und der entdeckten Spuren könne man nicht damit rechnen, dass die Vermissten noch lebend geborgen würden, sagte ein Polizeisprecher der Kantonspolizei am Montag der Nachrichtenagentur Keystone-SDA auf Anfrage. Die Polizei setze jedoch ihre Bemühungen zur Bergung der Leichen fort. Laut den Polizeiangaben hatte sich die Lawine in 2100 Metern Höhe gelöst und donnerte rund einen Kilometer talwärts.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Evenepoel trotz Etappensieg Gesamt-Zweiter
Sport

Evenepoel trotz Etappensieg Gesamt-Zweiter

Primoz Roglic entscheidet bei der Katalonien-Radrundfahrt den Schlagabtausch mit Weltmeister Remco Evenepoel für sich.

London: Russland hat neue iranische Drohnen erhalten
International

London: Russland hat neue iranische Drohnen erhalten

Russland hat nach Einschätzung britischer Geheimdienste neue Drohnen aus dem Iran für den Einsatz gegen die Ukraine erhalten. Nach zweiwöchiger Pause habe Russland seit März mindestens 71 iranische "Kamikaze-Drohnen" vom Typ Shahed gegen ukrainische Ziele eingesetzt, teilte das Verteidigungsministerium in London am Sonntag mit. Das deute darauf hin, dass Russland aus dem Iran nun regelmässige Lieferungen "einer kleinen Anzahl" von Shahed-Drohnen erhalte.

Axenstrasse nach Felssturz-Alarm wieder offen
Regional

Axenstrasse nach Felssturz-Alarm wieder offen

An der Axenstrasse hat am Montagmorgen im Gebiet Gumpisch ein Steinschlag kurzzeitig eine automatische Strassensperrung ausgelöst. Die Verbindung zwischen Sisikon und Altdorf war rund eine Stunde unterbrochen.

Migros erleidet Gewinntaucher im 2022
Wirtschaft

Migros erleidet Gewinntaucher im 2022

Trotz eines Rekordumsatzes hat die Migros im vergangenen Jahr einen Gewinntaucher erlitten: Der Reingewinn fiel auf 459 Millionen Franken. Im Vorjahr hatten noch 668 Millionen Franken in der Kasse geklingelt, wenn man Firmenverkäufe herausrechnet.