Warnstreik am Düsseldorfer Flughafen - Drittel der Flüge gestrichen


News Redaktion
Wirtschaft / 27.01.23 04:35

Am Düsseldorfer Flughafen hat am frühen Freitagmorgen ein ganztägiger Warnstreik begonnen. Das bestätigte ein Sprecher der Gewerkschaft Verdi.

Am Düsseldorfer Flughafen hat am frühen Freitagmorgen ein ganztägiger Warnstreik begonnen. Das bestätigte ein Sprecher der Gewerkschaft Verdi. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/DPA/ROLF VENNENBERND)
Am Düsseldorfer Flughafen hat am frühen Freitagmorgen ein ganztägiger Warnstreik begonnen. Das bestätigte ein Sprecher der Gewerkschaft Verdi. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/DPA/ROLF VENNENBERND)

Die Gewerkschaft rief die 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gepäck- und Flugzeugabfertigers Aviapartner zu den Arbeitsniederlegungen auf, die um 3.30 Uhr begannen und am Samstagmorgen um 0.30 Uhr enden sollen. Bereits die Hälfte aller Flüge am Airport sei gestrichen, sagte der Sprecher. Dazu kämen Verspätungen.

Nach Angaben des Flughafens waren für Freitag insgesamt rund 290 Flüge geplant. Davon seien 101 - also etwa ein Drittel - annulliert worden, sagte Flughafensprecher Marcus Schaff der Deutschen Presse-Agentur am Morgen. "Da die Airlines ihre Passagiere im Vorhinein über die Annulierungen und Ersatzangebote informiert haben, ist die Situation im Terminal aber ruhig und entspannt."

Die Beteiligungsquote am Warnstreik lag am Morgen laut Verdi bei etwa 90 Prozent. "Die Beteiligung ist sehr gut, die Auswirkungen sind wie geplant", so der Verdi-Sprecher. Aviapartner habe am Düsseldorfer Flughafen einen Marktanteil von rund 75 Prozent. Insgesamt seien normalerweise am Freitag bis zu 350 Beschäftigte im Dienst. Der Airport ist vom Passagieraufkommen der grösste in NRW und der drittgrösste bundesweit.

Hintergrund des Ausstandes ist eine Neuvergabe der Abfertigungsaufgaben, bei der Aviapartner nicht zum Zuge kam. Dadurch seien 700 Arbeitsplätze gefährdet, teilte Verdi mit. Aviapartner verweigere nun einen Sozialplan mit Abfindungen für die vom Arbeitsplatzverlust bedrohten Beschäftigten.

Für 10.30 Uhr waren Protestaktionen vor dem NRW-Verkehrsministerium geplant. Einer der neuen Dienstleister am Düsseldorfer Airport wird ab dem 1. April Wingas sein. Seit Bekanntgabe der Lizenzentscheidung Ende Dezember bereite sich die Firma "intensiv auf ihren Start am grössten Flughafen in NRW vor", teilte Wingas am Freitag mit.

Bereits am Mittwoch hatten in Berlin Warnstreiks der Beschäftigten der Flughafengesellschaft, der Bodenverkehrsdienste und der Luftsicherheit den Passagierverkehr am Flughafen BER zum Erliegen gebracht. Verdi wollte mit der Aktion den Druck auf die Arbeitgeberseite vor den nächsten Verhandlungen erhöhen.

"Offensichtlich hat Verdi die deutschen Flughäfen als medienwirksame Schaubühne für Streikaktionen entdeckt", sagte Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer vom Flughafenverband ADV, am Freitag. Es sei unverantwortlich, wenn innerhalb einer Woche der zweite Grossflughafen in Deutschland einem ganztägigen Streik ausgesetzt wird.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Kampf um Bachmut: Wagner-Chef bittet um Hilfe des russischen Militärs
International

Kampf um Bachmut: Wagner-Chef bittet um Hilfe des russischen Militärs

Im Kampf um die strategisch wichtige ukrainische Stadt Bachmut im östlichen Gebiet Donezk hat die russische Privatarmee Wagner das Verteidigungsministerium in Moskau zu Hilfe gerufen. Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin veröffentlichte am Montag einen Brief an Verteidigungsminister Sergej Schoigu, in dem er um Verstärkung bittet. Prigoschin teilte mit, dass die ukrainischen Streitkräfte nach seinen Informationen Ende März, Anfang April eine grossflächige Offensive planten. Ziel sei es, die Wagner-Truppen von den russischen Streitkräften abzuschneiden. Schoigu solle dringend die nötigen Schritte einleiten, um das zu verhindern.

Lugano gleicht gegen Servette spät aus
Sport

Lugano gleicht gegen Servette spät aus

Kein Sieger im Verfolgerduell der Super League. Der FC Lugano kommt dank in der 25. Runde dem späten Tor von Zan Celar daheim noch zum 1:1 gegen Servette.

Velofahrer bei Kollision mit Auto in Wädenswil ZH schwer verletzt
Schweiz

Velofahrer bei Kollision mit Auto in Wädenswil ZH schwer verletzt

Ein 28-jähriger Velofahrer ist beim Zusammenprall mit einem Auto am Samstagmorgen in Wädenswil ZH schwer verletzt worden. Der Mann wurde mit einem Helikopter ins Spital geflogen.

YB zu stark für den FC Basel, Remis im Verfolgerduell
Sport

YB zu stark für den FC Basel, Remis im Verfolgerduell

Die Young Boys gewinnen das erste von drei bis Mitte April anstehenden Duelle gegen Basel mit 3:0. Drei Tore in der Schlussviertelstunde sorgen für den Unterschied zu Gunsten der überlegenen Berner.