Wawrinka eine Runde weiter, Riedi chancenlos


News Redaktion
Sport / 09.03.23 21:48

Stan Wawrinka erreicht in Indian Wells die 2. Runde. Leandro Riedi verliert bei seiner Premiere auf ATP-1000-Stufe derweil deutlich.

Stan Wawrinka erfüllte in Indian Wells die Pflicht (FOTO: KEYSTONE/AP/Mark J. Terrill)
Stan Wawrinka erfüllte in Indian Wells die Pflicht (FOTO: KEYSTONE/AP/Mark J. Terrill)

Stan Wawrinka (ATP 100) setzte sich nach einem Zwischentief gegen den Australier Aleksandar Vukic (ATP 186) mit 6:4, 1:6, 6:1 durch. Nachdem der Waadtländer den ersten Satz dank dem Break zum 5:4 gewonnen hatte, gelang ihm eine Weile lang nicht mehr viel. Erst zu Beginn des dritten Umgangs war der 37-jährige Finalist von 2017 wieder auf der Höhe und sorgte mit einem raschen 3:0 für die Vorentscheidung gegen den Qualifikanten aus Sydney.

In der nächsten Runde trifft Wawrinka, der bei seinen letzten beiden Teilnahmen am wichtigsten Tennis-Turnier in Kalifornien (2019 und 2017) jeweils gegen Roger Federer verloren hat, auf den Serben Miomir Kecmanovic (ATP 31).

Der 21-jährige Zürcher Riedi (ATP 135) war nach zwei gewonnenen Matches in der Qualifikation gegen den gleichaltrigen Briten Jack Draper beim 1:6, 1:6 chancenlos. Draper zeigte, weshalb er letzte Saison den Durchbruch geschafft und zuletzt am Australian Open auch Rafael Nadal einiges abverlangt hatte. Sehr solid marschierte der Weltranglisten-56. in 56 Minuten zum deutlichen Sieg. Die beiden Games gewann Riedi zum 1:1 im ersten und zum 1:3 im zweiten Satz.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Promis unterstützen Volksentscheid für klimaneutrales Berlin 2030
International

Promis unterstützen Volksentscheid für klimaneutrales Berlin 2030

Für eine konsequentere Bekämpfung des Klimawandels haben am Samstag in Berlin Tausende Menschen demonstriert. Am Sonntag können die Wähler in der Hauptstadt in einem Volksentscheid darüber abstimmen, ob Berlin anstreben soll, schon 2030 klimaneutral zu werden. Ein Bündnis will mit dem Volksentscheid erreichen, dass Berlin dieses Ziel 15 Jahre früher als bisher geplant erreicht. Voraussetzung dafür ist, dass eine Mehrheit der Wähler dafür stimmt, mindestens aber 25 Prozent aller Wahlberechtigten, rund 608 000 Menschen.

Nationalteam mit neuer Selbstverständlichkeit
Sport

Nationalteam mit neuer Selbstverständlichkeit

Lange wurde der Schweiz nachgesagt, sie habe Mühe mit der Rolle des Favoriten. Inzwischen gibt sie jedoch kaum noch Punkte gegen "kleine" Fussball-Nationen ab.

London: Russischer Angriff bei Bachmut stockt
International

London: Russischer Angriff bei Bachmut stockt

Der russische Angriff auf die ostukrainische Stadt Bachmut ist nach Einschätzung britischer Geheimdienste weitgehend zum Erliegen gekommen. "Dies ist vermutlich vor allem ein Ergebnis der erheblichen Verluste der russischen Kräfte", teilte das britische Verteidigungsministerium am Samstag mit. "Die Situation der Russen hat sich wahrscheinlich auch durch die Spannungen zwischen dem russischen Verteidigungsministerium und der Wagner-Gruppe verschlechtert, die beide Einheiten an diesem Frontabschnitt bereitstellen." Auch die Ukraine habe im monatelangen Kampf um Bachmut schwere Verluste erlitten, wurde in London betont.

Die Gründe für das Scheitern der Lakers
Sport

Die Gründe für das Scheitern der Lakers

Die Playoff-Halbfinals in der National League stehen fest. Qualifikationssieger Genève-Servette trifft auf Titelverteidiger Zug, Biel misst sich mit den ZSC Lions.