Wawrinka scheitert an Sinner


News Redaktion
Sport / 15.03.23 06:33

Das ATP-1000-Turnier in Indian Wells endet für Stan Wawrinka im Achtelfinal. Der Schweizer (ATP 100) verliert gegen den Italiener Jannik Sinner (ATP 13) 1:6, 4:6.

Stan Wawrinka verliert in Indian Wells gegen Jannik Sinner (FOTO: KEYSTONE/AP/Mark J. Terrill)
Stan Wawrinka verliert in Indian Wells gegen Jannik Sinner (FOTO: KEYSTONE/AP/Mark J. Terrill)

Wawrinkas Niederlage war vor allem auf die fehlende Effizienz bei Breakchancen zurückzuführen. Der bald 38-jährige Lausanner verwertete nur einen seiner insgesamt neun Breakbälle. So ging er im zweiten Satz 2:0 in Führung, verlor dann aber vier Punkte in Folge. Beim Stand von 3:4 hatte Wawrinka nochmals zwei Möglichkeiten, seinem 16 Jahre jüngeren Gegner den Aufschlag abzunehmen, konnte diese jedoch nicht nutzen.

Auf der anderen Seite war auch Sinner nicht besonders erfolgreich bei Breakmöglichkeiten. Der Italiener, der sich vor dem Wawrinka-Duell gegen die Franzosen Richard Gasquet und Adrian Mannarino durchgesetzt hatte, verwertete nur vier seiner insgesamt 14 Breakbälle.

Für Wawrinka war es nach zwei Siegen gegen Sinner die bereits dritte Niederlage in Folge. Bereits im Februar in Rotterdam war er mit einem ähnlichen Resultat ausgeschieden (1:6, 3:6). Trotzdem darf sich der Westschweizer über sein Abschneiden in der kalifornischen Wüste freuen; er wird sich in der Weltrangliste um 14 Ränge verbessern.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Swissmem-Chef sieht nach CS-Aus keine Gefahr für Werkplatz Schweiz
Wirtschaft

Swissmem-Chef sieht nach CS-Aus keine Gefahr für Werkplatz Schweiz

Swissmem sieht wegen der Übernahme der Credit Suisse (CS) durch die UBS keine Gefahr für den Werkplatz Schweiz. Wichtig sei, dass die Exportfinanzierung der CS aufrechterhalten werden, sagte der Chef des Industrieverbands, Martin Hirzel.

Migros mit Gewinntaucher im 2022
Wirtschaft

Migros mit Gewinntaucher im 2022

Trotz eines Rekordumsatzes hat die Migros im vergangenen Jahr einen Gewinntaucher erlitten: Der Reingewinn fiel auf 459 Millionen Franken von 668 Millionen im Vorjahr, wie der Detailhändler am Dienstag bekannt gab.

Spanien schlägt Norwegen - Kroatien kassiert späten Ausgleich
Sport

Spanien schlägt Norwegen - Kroatien kassiert späten Ausgleich

Mit Spanien hält sich ein weiteres europäisches Schwergewicht beim Auftakt in die EM-Qualifikation schadlos. Der WM-Halbfinalist Kroatien kassiert gegen Wales in der Nachspielzeit den Ausgleich.

Frostresistente Bäume sind im Klimawandel im Vorteil
Schweiz

Frostresistente Bäume sind im Klimawandel im Vorteil

Bäume treiben wegen des Klimawandels früher aus. Laut einer neuen Studie der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) hat das weitreichende Folgen. Denn das Risiko für Spätfrost bleibt hoch.