Weisses Haus: US-Bürger sollten Russland sofort verlassen


News Redaktion
International / 30.03.23 19:32

Die US-Regierung hat nach der Inhaftierung eines US-Journalisten ihren Aufruf an US-Staatsbürger erneuert, sofort aus Russland auszureisen. Die Anwesenheit von US-Amerikanern in Russland sei zutiefst besorgniserregend, sagte der Kommunikationsdirektor des Weissen Hauses, John Kirby, am Donnerstag. Von der Festnahme des US-Reporters Evan Gershkovich und den Vorwürfen gegen ihn sei man überrascht worden. Es habe keine Vorwarnung gegeben und auch keine Anzeichen dafür, dass Russland eine Art grössere Aktion gegen Journalisten im Allgemeinen plane, sagte Kirby weiter. Es sei nun noch zu früh zu sagen, ob dies der Fall sei.

Der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates der USA, John Kirby, beantwortet die Frage eines Journalisten während einer Pressekonferenz im Weißen Haus. Foto: Patrick Semansky/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Patrick Semansky)
Der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates der USA, John Kirby, beantwortet die Frage eines Journalisten während einer Pressekonferenz im Weißen Haus. Foto: Patrick Semansky/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Patrick Semansky)

Das US-Aussenministerium rät Bürgerinnen und Bürgern der USA bereits von Reisen nach Russland ab - auch wegen des Risikos unrechtmässiger Inhaftierungen. Es sei nicht neu für Russland, US-Amerikaner festzuhalten oder gegen eine freie und unabhängige Presse vorzugehen, sagte Kirby. Russland erliess am Donnerstag Haftbefehl gegen den "Wall Street Journal"-Journalisten Gershkovich wegen angeblicher Spionage.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Streit um Restwasserregeln unterhalb von Wasserkraftwerken hält an
Schweiz

Streit um Restwasserregeln unterhalb von Wasserkraftwerken hält an

Der Bundesrat soll bei einer drohenden Energiemangellage die Restwasservorschriften unterhalb von Wasserkraftwerken befristet lockern können. Diesen Beschluss hat der Ständerat am Donnerstag im Rahmen des Energie-Mantelerlasses gefällt.

Deutsche Polizei bereitet sich auf Krawalle in Leipzig vor
International

Deutsche Polizei bereitet sich auf Krawalle in Leipzig vor

Die Polizei bereitet sich in der ostdeutschen Stadt Leipzig mit einem Grossaufgebot auf mögliche Krawalle der linksextremen Szene nach einem Demonstrationsverbot vor.

Renoviertes Theater St. Gallen spielt Transgender-Oper
Schweiz

Renoviertes Theater St. Gallen spielt Transgender-Oper "Lili Elbe"

Das Theater St. Gallen kehrt nach dreijähriger Bauzeit in den erneuerten Betonbau am Stadtpark zurück. Zur Wiedereröffnung am 22. Oktober zeigt das Theater als Uraufführung die Oper "Lili Elbe" des amerikanischen Komponisten Tobias Picker. Darin geht es um die Trans-Bewegung.

Bei Einsatz gegen Menschenhandel 212 Verdächtige festgenommen
Schweiz

Bei Einsatz gegen Menschenhandel 212 Verdächtige festgenommen

Fahnder haben bei einem internationalen Einsatz gegen organisierten Menschenhandel 212 Verdächtige festgenommen. Insgesamt seien 1400 mutmassliche Opfer in 44 Ländern identifiziert worden, darunter auch 12 aus der Schweiz, wie die Behörden am Donnerstag mitteilten.