Wendy Holdener lanciert WM mit Silber in der Kombination


Roman Spirig
Sport / 06.02.23 16:03

Wendy Holdener gewinnt zum Auftakt der alpinen Ski-Weltmeisterschaften Silber in der Kombination. Die Schwyzerin wurde Zweite hinter der Italienerin Federica Brignone, die mit mehr als anderthalb Sekunden Vorsprung triumphierte. Bronze ging überraschend an die österreichische Speed-Spezialistin Ricarda Haaser.

Wendy Holdener lanciert WM mit Silber in der Kombination (Foto: KEYSTONE / AP / Marco Trovati)
Wendy Holdener lanciert WM mit Silber in der Kombination (Foto: KEYSTONE / AP / Marco Trovati)

Brignone, Holdener und Haaser profitierten vom Ausfall von Mikaela Shiffrin. Die amerikanische Topfavoritin, die am letzten Grossanlass, den Olympischen Spielen 2022 in Peking ohne Medaille geblieben war, verpasste im Slalom auf Goldkurs liegend das drittletzte Tor. Petra Vlhova, die starke Allrounderin aus der Slowakei, verzichtete auf einen Start.

Durch Shiffrins Patzer hätte sich auch Michelle Gisin ein Türchen zu einer Medaille aufgetan. Die Olympiasiegerin aus Engelberg kam im Slalom jedoch nicht auf Touren und verpasste die Top 3 als Sechste um mehr als eine Sekunde. Nach dem Super-G war Gisin im 14. Rang gelegen, einen Platz vor Holdener.

Für die 29-jährige Holdener, die auch am 18. Februar im WM-Slalom zu den Mitfavoritinnen gehört, war es bereits die zehnte Medaille an Grossanlässen. Fünf davon errang sie an Weltmeisterschaften, davon zweimal Gold in der Kombination (2017 und 2019).

Brignone, die Dritte in der Olympiakombination 2022 und Gesamtweltcupsiegerin 2020, legte den Grundstein zu ihrer ersten Goldmedaille an einem Grossanlass mit der klaren Bestzeit im Super-G. Im Slalom, den sie eröffnen konnte, verblüffte die 32-Jährige mit der zweitbesten Zeit. Einzig Holdener war um einige Hundertstel schneller.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Bund gibt grünes Licht für Stadtzürcher Cannabis-Projekt
Schweiz

Bund gibt grünes Licht für Stadtzürcher Cannabis-Projekt

Das Cannabis-Projekt in der Stadt Zürich kann starten. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die entsprechende Bewilligung erteilt. Damit sind die Voraussetzungen für die Produktion von Studien-Cannabis gegeben.

Psychiatrische Behandlung für Angeklagten im Basler Hammer-Prozess
Schweiz

Psychiatrische Behandlung für Angeklagten im Basler Hammer-Prozess

Das Basler Strafgericht hat den Angeklagten im Prozess zur Hammer-Attacke auf den französischen Zentralbankchef François Villeroy de Galhau am Donnerstag für schuldunfähig erklärt. Es ordnete eine stationäre psychiatrische Behandlung an.

Neuwahl in Thailand am 14. Mai - Parlament aufgelöst
International

Neuwahl in Thailand am 14. Mai - Parlament aufgelöst

Thailand wählt am 14. Mai ein neues Parlament. Diesen Termin gab die Wahlkommission des südostasiatischen Landes am Dienstag bekannt.

Putin und Xi demonstrieren Geschlossenheit - Die Nacht im Überblick
International

Putin und Xi demonstrieren Geschlossenheit - Die Nacht im Überblick

Bei seinem international auch viel kritisierten Besuch in Moskau hat Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping Russlands Präsidenten Wladimir Putin den Rücken gestärkt. Xi schloss am Dienstag neue Abkommen mit Putin. China hatte sich zuletzt als potenzieller neutraler Vermittler im Krieg in der Ukraine dargestellt.