Holdener Zweite bei Shiffrins Rekord-Sieg


News Redaktion
Sport / 11.03.23 11:19

Wendy Holdener muss sich im Weltcup-Slalom in Are nur der Überfliegerin Mikaela Shiffrin geschlagen geben. Die Schwyzerin wird Zweite hinter der Amerikanerin, die nun alleinige Rekordsiegerin ist.

Wendy Holdener schafft es in Are zum fünften Mal in diesem Winter aufs Slalom-Podest (FOTO: KEYSTONE/AP/Alessandro Trovati)
Wendy Holdener schafft es in Are zum fünften Mal in diesem Winter aufs Slalom-Podest (FOTO: KEYSTONE/AP/Alessandro Trovati)

Holdener schaffte im Slalom zum fünften Mal im laufenden Winter den Sprung auf ein Weltcup-Podest. Der neuerliche Podestplatz darf sie auch als Genugtuung für das bittere Ausscheiden vor drei Wochen im WM-Slalom in Méribel, wo sie mit Gold vor Augen wenige Tore vor dem Ziel scheiterte.

Gegen die entfesselte Shiffrin war aber auch Holdener chancenlos. Die Amerikanerin siegte mit 92 Hundertsteln Vorsprung vor der Innerschweizerin, die ihrerseits die drittklassierte Schwedin Anna Swenn Larsson um drei Hundertstel hinter sich liess. Einen Tag nach der Egalisierung der Bestmarke von Ingemar Stenmark machte sich Shiffrin mit ihrem 87. Weltcup-Sieg zur alleinigen Rekordhalterin.

Zweitbeste Schweizerin war Mélanie Meillard. Die Walliserin mit Neuenburger Wurzeln belegte Platz 7 und war so gut klassiert im Weltcup wie seit über fünf Jahren nicht mehr. Damals war sie in einem Slalom in Lenzerheide Vierte geworden - eine gute Woche, bevor sie sich im Vorfeld der Olympischen Spiele 2018 in Pyeongchang schwer am linken Knie verletzte.

Nicole Good egalisierte mit Rang 12 ihr Bestergebnis im Weltcup. Auch die weiteren gestarteten Schweizerinnen holten Weltcup-Punkte - Elena Stoffel dank Platz 15, Michelle Gisin mit Platz 18 und Camille Rast dank Rang 24.

Beim Weltcup-Final von nächster Woche in Soldeu in Andorra werden neben Holdener auch Gisin, Rast und Stoffel im Slalom dabei sein.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Tödliche Messerattacke in brasilianischer Schule
International

Tödliche Messerattacke in brasilianischer Schule

Nach einem Messerangriff an einer Schule in der brasilianischen Millionen-Metropole São Paulo ist eine schwer verletzte Lehrerin gestorben. Wie die Regierung des gleichnamigen Bundesstaates am Montag mitteilte, wurden vier weitere Opfer verletzt, schwebten aber nicht in Lebensgefahr. Ein Schüler erlitt demnach einen Schock. Dem Nachrichtenportal "G1" zufolge erlitt die 71-jährige Lehrerin schliesslich einen Herzstillstand und starb im Krankenhaus. Laut Gouverneur Tarcísio de Freitas wurde ein 13-jähriger Verdächtiger festgenommen.

Mehr Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland 2022
International

Mehr Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland 2022

Die Zahl der gemeldeten Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland ist 2022 um 9,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Insgesamt rund 104 000 Fälle wurden gezählt.

Obwaldner E-Bikes sind bei Dieben begehrt
Regional

Obwaldner E-Bikes sind bei Dieben begehrt

Im Kanton Obwalden haben Diebe im vergangenen Jahr doppelt soviele Fahrzeuge gestohlen wie im Vorjahr. Besonders begehrt waren E-Bikes.

Putin: Russland stationiert taktische Atomwaffen in Belarus
International

Putin: Russland stationiert taktische Atomwaffen in Belarus

Russlands Präsident Wladimir Putin hat die Stationierung taktischer Atomwaffen in der ehemaligen Sowjetrepublik Belarus angekündigt. Darauf hätten sich die Regierungen in Moskau und Minsk geeinigt, sagte Putin am Samstagabend dem Staatsfernsehen. Russland verstosse mit einer solchen Stationierung nicht gegen internationale Verträge, betonte der Kremlchef. Russland führt seit mehr als einem Jahr einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Belarus und dessen Machthaber Alexander Lukaschenko gehören zu Moskaus engsten Verbündeten.