Weniger Gratiszeit für neue Leihvelos in der Stadt Luzern


News Redaktion
Regional / 28.04.23 11:14

An den Veloabstellplätzen in der Stadt Luzern stehen fabrikneue Leihvelos. Der Anbieter Nextbike hat im Rahmen der Neuausschreibung des Angebots die Flotte ausgetauscht. Neu muss man früher für die Ausleihe bezahlen.

In der Stadt Luzern stehen neue Leihvelos, diese können nur noch 30 Minuten gratis genutzt werden. (FOTO: DAVID KUNZ/KEYSTONE-SDA)
In der Stadt Luzern stehen neue Leihvelos, diese können nur noch 30 Minuten gratis genutzt werden. (FOTO: DAVID KUNZ/KEYSTONE-SDA)

Die neuen Velos, von denen 370 im Einsatz sind, lassen sich durch GPS orten und durch ein Rahmenschloss automatisch entriegeln, wie die Stadt am Freitag anlässlich der Inbetriebnahme mitteilte. Das städtische Netz der Verleihstationen wurde um 13 auf 89 Standorte erweitert. Ab spätestens Ende Juni stehen zudem neu auch 100 E-Bikes zur Verfügung.

Ein Velo auszuleihen kostet 2 Franken in den ersten 30 Minuten, danach 1 Franken pro 15 Minuten und maximal 20 Franken im Tag. Für E-Bikes gelten die doppelten Tarife. Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Luzern können die Velos während der ersten 30 Minuten gratis nutzen. Bislang war die Ausleihe bis zu vier Stunden kostenlos.

Die Firma Nextbike hat den Zuschlag für das Velohverleihsystem für die Jahre 2023 bis 2027 erhalten. Gewartet und verteilt werden die Leihvelos weiterhin von der Caritas Luzern. Die Stadt hat für die Finanzierung des Veloverleihs 2,4 Millionen Franken bewilligt. Das Angebot in der Stadt Luzern besteht bereits seit 2011.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Chinas Erholung überraschend verlangsamt
Wirtschaft

Chinas Erholung überraschend verlangsamt

Die wirtschaftliche Erholung in China hat sich verlangsamt. Wichtige konjunkturelle Frühindikatoren fielen im Mai schlechter als erwartet aus.

Zug mietet Haus für schulergänzende Betreuung
Regional

Zug mietet Haus für schulergänzende Betreuung

Die Stadt Zug bietet ab dem neuen Schuljahr deutlich mehr Plätze zur schulergänzenden Kinderbetreuung an. Wie sie am Donnerstag mitteilte, stehen neu 1243 Plätze zur Verfügung, 147 Plätze oder 13 Prozent mehr als bislang.

Parlament bewilligt viel Geld für Sportanlässe in der Schweiz
Schweiz

Parlament bewilligt viel Geld für Sportanlässe in der Schweiz

Für sportliche Grossanlässe in der Schweiz kann der Bund in den kommenden Jahren 71,65 Millionen Franken ausgeben. Nach dem Nationalrat hat sich auch der Ständerat grosszügig gezeigt und den vom Bundesrat beantragten Kredit um 25 Millionen Franken aufgestockt.

Zürcher Universitätsspital-Chef sieht kein Ende im Fachkräftemangel
Schweiz

Zürcher Universitätsspital-Chef sieht kein Ende im Fachkräftemangel

Der scheidende Chef des Zürcher Universitätsspitals sieht noch kein Ende im Fachkräftemangel. "Momentan haben wir 50 Betten auf Pflegestationen geschlossen, weil das Personal fehlt", sagte Gregor Zünd.