"Wie ein Vulkan": Waldbrand wütet nordöstlich von Bangkok


News Redaktion
International / 30.03.23 11:43

Nordöstlich von Thailands Hauptstadt Bangkok ist ein Waldbrand ausser Kontrolle geraten. Wie die Nachrichtenseite "The Thaiger" am Donnerstag berichtete, wütete das Feuer seit Dienstag wie ein "Inferno" in einem bewaldeten Gebiet in der Provinz Nakhon Nayok.

Feuer und Rauch steigen bei einem Waldbrand auf. Foto: Nava Sangthong/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Nava Sangthong)
Feuer und Rauch steigen bei einem Waldbrand auf. Foto: Nava Sangthong/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Nava Sangthong)

Starke Winde hätten die Flammen immer weiter angeheizt. Der Berg Khao Laem habe in der Nacht wie ein Vulkan nach einer schweren Eruption ausgesehen.

Die Einsatzkräfte wollten unter anderem mit Brandschneisen versuchen, das Feuer einzudämmen, um ein Übergreifen auf nahe gelegene Gemeinden zu verhindern, wie die Nachrichtenseite "Coconuts Bangkok" den Provinzgouverneur Bancha Chaowarin zitierte. Ursache für den Brand könne möglicherweise ein Blitzschlag gewesen sein, hiess es.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Liberianischer Ex-Kommandant muss 20 Jahre ins Gefängnis
Schweiz

Liberianischer Ex-Kommandant muss 20 Jahre ins Gefängnis

Das Berufungsgericht des Bundesstrafgerichts in Bellinzona TI hat einen früheren liberianischen Kommandanten zu 20 Jahren Gefängnis und 10 Jahren Landesverweis verurteilt. Es befand ihn der Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit für schuldig.

Richemont-Finanzchef bleibt Spitzenverdiener der Geschäftsleitung
Wirtschaft

Richemont-Finanzchef bleibt Spitzenverdiener der Geschäftsleitung

Beim Luxusgüterkonzern Richemont hat das Management in dem im März zu Ende gegangenen Geschäftsjahr 2022/23 deutlich mehr verdient. Topverdiener war allerdings nicht CEO Jérôme Lambert, sondern erneut Finanzchef Burkhart Grund.

Zwangsadoptierter Mann erhält vor Bundesgericht Recht
Schweiz

Zwangsadoptierter Mann erhält vor Bundesgericht Recht

Ein vor 1981 behördlich fremdplatziertes Kind gilt laut Bundesgericht auch nach einer Adoption durch die Pflegeeltern als fremdplatziert. Wurde es von den Adoptiveltern beeinträchtigt, besteht Anspruch auf den Beitrag für Opfer fürsorgerischer Fremdplatzierungen.

Nationalrat stellt sich gegen
Schweiz

Nationalrat stellt sich gegen "Lex Ukraine"

Der Nationalrat will keine "Lex Ukraine". Er hat sich am Donnerstag gegen eine Ausnahmereglung ausgesprochen, die Drittstaaten die Weitergabe von Waffen aus Schweizer Produktion an das Land erlaubt hätte.