Wieder ein später Schock für den FCB


News Redaktion
Sport / 21.05.23 18:42

Nach dem bitteren Aus im Halbfinal der Conference League muss der FC Basel auch in der Meisterschaft einen Rückschlag hinnehmen. Trotz Führung resultiert im Heimspiel gegen Lugano bloss ein 1:1.

Die Basler Fans sehen, wie Renato Steffens Freistoss im Netz landet (FOTO: KEYSTONE/GEORGIOS KEFALAS)
Die Basler Fans sehen, wie Renato Steffens Freistoss im Netz landet (FOTO: KEYSTONE/GEORGIOS KEFALAS)

In der 84. Minute trat Renato Steffen, der ehemalige Basel-Spieler, einen Freistoss, der an allen Spielern im Strafraum und schliesslich auch an Torhüter Marwin Hitz vorbei ins Netz segelte. Es war der verdiente Lohn für eine engagierte Leistung der Tessiner, welche die zweite Halbzeit dominiert hatten.

Bei den Baslern war am Sonntag schnell ersichtlich, dass die Partie vom Donnerstag gegen Fiorentina ihre Spuren hinterlassen hatte. Sie überliessen den Ballbesitz mehrheitlich den Gästen aus dem Tessin und konzentrierten sich auf Standards und schnelle Gegenangriffe. Der Führungstreffer fiel in der 35. Minute mit der zweiten guten Chance, die der FCB hatte. Anton Kade flankte in die Mitte, wo Andi Zeqiri mit dem Kopf zur Stelle war. Es war der elfte Meisterschaftstreffer des 23-jährigen Stürmers.

Der Versuch, die knappe Führung über die Zeit zu retten, missglückte. Auch im vierten Duell der Saison liess sich Lugano nicht bezwingen. Fast wäre den Tessinern sogar noch der Siegtreffer geglückt. In der 92. Minute konnte Mohamed Amoura - wenn auch aus offsideverdächtiger Position - allein auf Hitz zulaufen, scheiterte mit seinem Abschluss jedoch am Torhüter.

Zum Schluss entlud sich der Frust beim Heimteam. Verteidiger Riccardo Calafiori sah in der 94. Minute ebenso seine zweite Gelbe Karte wie Trainer Heiko Vogel, der sich nach Spielende beim Schiedsrichter beklagte.

Basel - Lugano 1:1 (1:0)

21'105 Zuschauer. - SR Fähndrich. - Tore: 35. Zeqiri (Kade) 1:0. 84. Steffen 1:1.

Basel: Hitz; Lang, Pelmard, Calafiori; Frei; Novoa, Males, Diouf, Kade (81. Vogel); Zeqiri (57. Amdouni), Augustin (81. Fink).

Lugano: Saipi; Arigoni, Doumbia, Hajrizi (46. Espinoza), Valenzuela; Sabbatini (76. Mahmoud); Steffen, Macek (59. Bottani), Bislimi (46. Amoura), Aliseda (76. Mahou); Celar.

Bemerkungen: Basel ohne Adams, Burger, Millar, Xhaka (alle gesperrt), Adjetey, Comas, Lopez, Ndoye (alle verletzt). Lugano ohne Daprela, De Queiroz, Mai (alle verletzt). 94. Gelb-Rote Karte Calafiori. Gelb-Rote Karte gegen Heiko Vogel (Basel-Trainer) nach Spielende. Verwarnungen: 17. Hajrizi (im nächsten Spiel gesperrt), 38. Zeqiri, 62. Males, 63. Calafiori, 89. Steffen, 89. Mahou, 94. Saipi, 94. Frei.

Rangliste: 1. Young Boys 34/71 (80:27). 2. Servette 34/54 (49:45). 3. Lugano 34/51 (54:45). 4. Luzern 34/47 (54:50). 5. Basel 34/43 (45:46). 6. Grasshoppers 34/43 (53:59). 7. St. Gallen 34/41 (60:50). 8. Zürich 34/41 (37:52). 9. Winterthur 34/32 (31:62). 10. Sion 34/31 (40:67).

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Streit um Johnsons Whatsapp-Nachrichten: Regierung zieht vor Gericht
International

Streit um Johnsons Whatsapp-Nachrichten: Regierung zieht vor Gericht

Die britische Regierung zieht im Streit um Whatsapp-Nachrichten des früheren Premierministers Boris Johnson vor Gericht.

Arbeitslosigkeit in Deutschland im Mai leicht gesunken
Wirtschaft

Arbeitslosigkeit in Deutschland im Mai leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Mai auf 2,544 Millionen zurückgegangen. Das waren 42 000 weniger als im April, aber 284 000 mehr als vor einem Jahr, wie die Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch mitteilte.

Cupfinal ohne Cedric Itten
Sport

Cupfinal ohne Cedric Itten

Die Young Boys müssen auch im Cupfinal am Sonntag gegen Lugano ohne Cedric Itten auskommen. Der Stürmer hat verletzungsbedingt schon die letzten drei Meisterschaftsspiele verpasst.

Heftige Regenfälle in Japan - Gefahr von Überflutungen
International

Heftige Regenfälle in Japan - Gefahr von Überflutungen

Heftige Regenfälle haben in weiten Gebieten Japans Flüsse gefährlich anschwellen lassen. Hunderttausende Haushalte waren am Freitag aufgerufen, sich wegen der Gefahr von Überflutungen und Erdrutschen vorübergehend in Sicherheit zu bringen. Der Bahnverkehr einschliesslich des Betriebs von Hochgeschwindigkeitszügen wurde stark beeinträchtigt, Hunderte Flüge gestrichen.