Winterthur stimmt am 18. Juni über den Mindestlohn ab


News Redaktion
Schweiz / 23.03.23 08:46

Am 18. Juni werden die Winterthurer Stimmberechtigen über einen Mindestlohn von 23 Franken abstimmen. Der Stadtrat hat diesen Abstimmungstermin festgelegt, wie er am Donnerstag mitteilte. Er empfiehlt ein Ja zur Vorlage, das Parlament ein Nein.

Die Winterthurer Stimmberechtigten entscheiden am 18. Juni über einen Mindestlohn von 23 Franken. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/AP/MICHAEL SOHN)
Die Winterthurer Stimmberechtigten entscheiden am 18. Juni über einen Mindestlohn von 23 Franken. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/AP/MICHAEL SOHN)

Die Initiative "Ein Lohn zum Leben" von SP, Grünen, AL und Gewerkschaften fordert einen Mindestlohn von 23 Franken pro Stunde auf Stadtgebiet. In Winterthur würden etwa 3600 Personen von der Vorlage profitieren. Zwei Drittel davon sind Frauen, die etwa in der Reinigung, in der Gastrobranche oder im Detailhandel arbeiten. Dabei handelt es sich um rund fünf Prozent aller Arbeitnehmenden.

Eigentlich hatte der Stadtrat noch einen Gegenvorschlag ausgearbeitet, der mit 21.60 Franken etwas weniger weit ging als die Initiative. Das Stadtparlament lehnte diesen am 6. März jedoch ab, weshalb er nun gar nicht zur Abstimmung kommt. Gleichzeitig entschied das Parlament auch, ein Nein zur Initiative zu empfehlen.

Der Stadtrat hingegen spricht sich nun für ein Ja zur Initiative aus, wie er am Donnerstag mitteilte. Die Einführung eines Mindestlohns von 23 Franken könne ein Lösungsansatz sein, um Armut trotz Erwerbstätigkeit zu lindern.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Ständerat will bei Windparkausbau Kantone und Gemeinden mitnehmen
Schweiz

Ständerat will bei Windparkausbau Kantone und Gemeinden mitnehmen

Fortgeschrittene Windkraftprojekte sollen möglichst rasch realisiert werden. Dieser Meinung ist nach dem Nationalrat auch der Ständerat. Er will jedoch die Kompetenzen der Standortgemeinden und -kantone beibehalten.

Drei israelische Soldaten und Angreifer an Grenze zu Ägypten getötet
International

Drei israelische Soldaten und Angreifer an Grenze zu Ägypten getötet

Bei einem bewaffneten Angriff an der Grenze zu Ägypten sind am Samstag zwei israelische Soldaten und eine Soldatin getötet worden. Der Angreifer sei ein ägyptischer Polizist gewesen, teilte die israelische Armee mit. Er sei einem Schusswechsel tödlich getroffen worden. Unklar war zunächst, wie er den streng bewachten Grenzzaun überqueren konnte. Israels Militär setzte am Ort des Vorfalls in Har Charif die Suche in der Umgebung fort.

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
International

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat angesichts der ständigen russischen Raketen- und Drohnenangriffe auf Kiew erneut Probleme mit den Schutzbunkern in der Hauptstadt beklagt. Bürger beschwerten sich darüber, dass es zu wenige Bunker gebe und einige obendrein verschlossen seien, kritisierte Selenskyj in seiner abendlichen Videobotschaft am Freitag. In einigen Stadtteilen gebe es keinerlei Notunterkünfte. In den vergangenen Nächten war in der Ukraine immer wieder Luftalarm ausgelöst worden.

Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
International

Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt im Bundesstaat Colorado auf offener Bühne gestürzt. Biden sprach am Donnerstag vor Absolventen einer Militärakademie in Colorado Springs und nahm an der dortigen Abschlusszeremonie teil.