Wintertourismus in Österreich wieder auf Vor-Corona-Niveau


News Redaktion
Wirtschaft / 26.05.23 17:00

Winterferien in Österreich ist fast wieder so beliebt wie vor der Corona-Pandemie. Die Wintersaison 2022/23 sei mit 69,3 Millionen Übernachtungen beinahe so gut gebucht gewesen wie im letzten coronafreien Winter 2018/19.

Winterferien in Österreich ist fast wieder so beliebt wie vor der Corona-Pandemie. Die Wintersaison 2022/23 war mit 69,3 Millionen Übernachtungen beinahe so gut gebucht gewesen wie im letzten coronafreien Winter 2018/19. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)
Winterferien in Österreich ist fast wieder so beliebt wie vor der Corona-Pandemie. Die Wintersaison 2022/23 war mit 69,3 Millionen Übernachtungen beinahe so gut gebucht gewesen wie im letzten coronafreien Winter 2018/19. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)

Dies geht aus vorläufigen Daten der Statistik Austria vom Freitag hervor. Gegenüber dem noch von Covid-Beschränkungen geprägten Vorjahreszeitraum stieg die Zahl der Übernachtungen um fast ein Drittel.

Trotz Teuerung sei in österreichischen Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen von November 2022 bis April 2023 die dritthöchste Zahl der Übernachtungen in einer Wintersaison erreicht worden, so Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas. Die meisten Übernachtungen gingen auf das Konto deutscher Gäste.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Österreich: Sturz in den Tod in Kletterhalle
International

Österreich: Sturz in den Tod in Kletterhalle

Ein 65-Jähriger ist in Österreich in einer Kletterhalle in den Tod gestürzt. Wie die Polizei am Sonntag berichtete, war der Mann am Samstagabend alleine in der Kletterhalle in Kundl im Bezirk Kufstein auf verschiedenen Routen unterwegs. Mitglieder des Alpenvereins, die sich in der Kantine aufhielten, hörten einen lauten Knall und fanden den 65-Jährigen leblos auf dem Boden liegend. Laut Polizei trug der Mann zwar einen Klettergurt, hatte jedoch keine Selbstsicherung angebracht. Der Mann galt als erfahrener Kletterer.

Cassis leitet Sitzung über Schutz des AKW Saporischschja
Schweiz

Cassis leitet Sitzung über Schutz des AKW Saporischschja

Der Uno-Sicherheitsrat trifft sich am Dienstag in New York zu einer Sitzung zum Schutz des ukrainischen Kernkraftwerks Saporischschja. Bundesrat Ignazio Cassis leitet diese. IAEO-Generaldirektor Rafael Marino Grossi wird dabei über die aktuelle Situation informieren.

Boston Celtics wenden Saisonende mit Schluss-Sirene ab
Sport

Boston Celtics wenden Saisonende mit Schluss-Sirene ab

Die Boston Celtics halten ihre Chancen auf den Einzug in den NBA-Final mit einem dramatischen Sieg in Miami am Leben.

Shaqiri glänzt als Torvorbereiter, Haile-Selassie trifft
Sport

Shaqiri glänzt als Torvorbereiter, Haile-Selassie trifft

Das Schweizer Duo bei den Chicago Fire hilft tatkräftig mit, dass das Team aus Illinois in der Major League Soccer (MLS) im dritten Spiel in Folge ungeschlagen bleibt.