Wo schwingen die Besten? Die Spitzenschwinger an Bergkranzfesten und Teilverbandsfesten


Roman Spirig
Schwingen / 03.05.19 12:00

Wicki auf dem Stoos, Stucki auf der Rigi, Giger und Orlik auf der Schwägalp. Sie wollen wissen, wo die Spitzenschwinger an Bergkranzfesten und Teilverbandsfesten 2019 ihre Auftritte haben? RadioCentral.ch liefert hier die grosse Übersicht der gemeldeten Schwinger.

Wo schwingen die Besten? Die Spitzenschwinger an Bergkranzfesten und Teilverbandsfesten (Foto: KEYSTONE / URS FLUEELER)
Wo schwingen die Besten? Die Spitzenschwinger an Bergkranzfesten und Teilverbandsfesten (Foto: KEYSTONE / URS FLUEELER)
  • Stoos (10. Juni): Joel Wicki.

     

  • Schwarzsee (23. Juni): Remo Käser, Lario Kramer, Armon Orlik, Christian Stucki, Kilian Wenger.

     

  • Nordostschweizerisches Hallau SH (30. Juni): Samuel Giger, Remo Käser, Lario Kramer, Armon Orlik. 

     

  •  

    Innerschweizerisches Flüelen UR (7. Juli): Nick Alpiger, Armon Orlik, Joel Wicki.

     

     

  • Rigi (14. Juli): Christian Stucki.

     

  • Südwestschweizerisches Leukerbad VS (14. Juli): Samuel Giger, Lario Kramer, Joel Wicki.

     

  • Weissenstein (Samstag, 20. Juli): Nick Alpiger, Remo Käser, Armon Orlik, Christian Stucki.

     

  • Brünig (28. Juli): Remo Käser, Kilian Wenger, Joel Wicki.

     

  • Nordwestschweizerisches Wittnau AG (4. August): Nick Alpiger, Kilian Wenger.

     

  • Schwägalp (11. August): Samuel Giger, Armon Orlik.

     

  • Berner Kantonalfest Münsingen (11. August): Remo Käser, Christian Stucki, Kilian Wenger.

Verpassen Sie keinen wichtigen Gang und kein wichtiges Resultat - hier auf www.radiocentral.ch

Radio Central und Central TV übertragen in dieser Saison viele verschiedene Schwingfeste. Den Auftakt macht das Zuger Kantonale an diesem Sonntag. Auf radiocentral.ch sehen Sie sowohl im Live-Video Stream die besten Gänge - genauso können Sie per Radio (unten auf der Seite Play drücken) das gesamte Schwingfest mitverfolgen.

(central redaktion/sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Staatlicher Einkaufsmanagerindex: Chinas Wirtschaft erholt sich
Wirtschaft

Staatlicher Einkaufsmanagerindex: Chinas Wirtschaft erholt sich

Die chinesische Wirtschaft befindet sich nach dem Ende der strikten Corona-Massnahmen weiter im Aufwind. Und dies obwohl sich die Stimmung bei den grossen und staatlichen Industriekonzernen etwas eingetrübt hat.

Fussgängerin bei Kollision mit Limmattalbahn schwer verletzt
Schweiz

Fussgängerin bei Kollision mit Limmattalbahn schwer verletzt

Ein Fahrzeug der Limmattalbahn hat am Donnerstagnachmittag in Schlieren eine Fussgängerin erfasst. Die 53-Jährige zog sich schwere Verletzungen zu und musste ins Spital gefahren werden.

UBS ernennt Sergio Ermotti zum neuen CEO
Wirtschaft

UBS ernennt Sergio Ermotti zum neuen CEO

Knall bei der Grossbank UBS: Sergio Ermotti kehrt kommende Woche als Konzernchef zurück. Der aktuelle CEO Ralph Hamers hat sich bereit erklärt, "im Interesse der neuen Kombination, des Schweizer Finanzsektors und des Landes", zurückzutreten.

Weniger Firmen wagen im ersten Quartal den Gang an die Börse
Wirtschaft

Weniger Firmen wagen im ersten Quartal den Gang an die Börse

Ukraine-Krieg, Bankenturbulenzen, rasante Zinswende - das Umfeld für einen Start an der Börse könnte günstiger sein. Etliche Unternehmen warten daher ab. Doch gemäss einer Studie des Beratungsunternehmens EY rüsten sich viele für einen Gang auf das Börsenparkett.