Wout van Aert überlässt Teamkollege Christophe Laporte den Sieg


News Redaktion
Sport / 26.03.23 19:08

Der Franzose Christophe Laporte gewinnt den Rad-Klassiker Gent-Wevelgem vor Teamkollege Wout van Aert, dem Leader der Jumbo-Visma-Equipe. Es gab zwischen den Teamkollegen keinen Sprint um den Sieg.

Teamkollegen unter sich: Christophe Laporte siegt vor Wout van Aert (FOTO: KEYSTONE/EPA/OLIVIER HOSLET)
Teamkollegen unter sich: Christophe Laporte siegt vor Wout van Aert (FOTO: KEYSTONE/EPA/OLIVIER HOSLET)

Mehr als 50 Kilometer vor dem Ziel setzten sich Laporte und van Aert vom Verfolgerfeld ab. Sie fuhren mehr als zwei Minuten Vorsprung heraus und retteten diesen problemlos ins Ziel. Das Duo des Jumbo-Visma-Teams harmonierte perfekt. Am Scherpenberg bremste Laporte seinen Chef, als er befürchtete, das Tempo nicht mehr mithalten zu können.

"Wir entschieden uns, alles zu versuchen, gemeinsam das Ziel zu erreichen", erzählte Sieger Laporte hinterher. "Später fragte Wout (van Aert) mich, ob ich gewinnen wolle. Das ist unglaublich! Was für ein Glücksgefühl für mich. Ich gewann vorher erst ein Rennen in meiner Karriere. Jetzt verdanke ich Wout den Sieg in einer Classique und bin so stolz auf alles - vor allem auf die vielen Opfer, die ich erbringen musste, um an diesen Punkt zu gelangen."

Für Laporte steht ausser Frage, dass van Aert gewonnen hätte, wenn er ihm den Sieg nicht hätte gönnen wollen: "Es war unglaublich hart für mich, seine Pace halten zu können." Van Aert gewann bei Gent-Wevelgem vor zwei Jahren.

Laporte siegte als vierter Franzose nach Jacques Anquetil, Bernard Hinault und Philippe Gaumont am Flandern-Klassiker. Vor einem Jahr hatte Laporte hinter dem Eritreer Biniam Girmay bei Gent-Wevelgem den 2. Platz belegt. Seinen zuvor einzige Erfolg errang Laporte in einer Etappe der letzten Tour de France.

Die Schweizer spielten bei Wind und Regen keine Rolle. Auch mit dem ersten Verfolgerfeld konnte keiner mithalten. Fabian Lienhard erreichte das Ziel mit einem Rückstand von 3:41 Minuten im 33. Rang.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Staatsanwaltschaft legt Berufung gegen Freispruch von Ramadan ein
Schweiz

Staatsanwaltschaft legt Berufung gegen Freispruch von Ramadan ein

Die Genfer Staatsanwaltschaft legt Berufung gegen den Freispruch von Tariq Ramadan ein. Der wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung angeklagte Islamwissenschaftler hatte sich Ende Mai vor dem Genfer Strafgericht verantworten müssen.

Neuer Trainer für Nashville-Captain Roman Josi
Sport

Neuer Trainer für Nashville-Captain Roman Josi

Roman Josi bekommt bei den Nashville Predators einen neuen Cheftrainer. Der Amerikaner John Hynes wurde nach einer enttäuschenden Saison entlassen und durch den Kanadier Andrew Brunette ersetzt.

Kiew wieder unter Beschuss - Schweiz lehnt Waffenlieferungen ab
International

Kiew wieder unter Beschuss - Schweiz lehnt Waffenlieferungen ab

Russland hat seine ungewöhnlich heftigen Angriffe auf die ukrainische Hauptstadt Kiew auch in der Nacht zum Freitag fortgesetzt. Die russische Armee habe insgesamt 15 Marschflugkörper und 18 Kampfdrohnen auf Kiew abgefeuert, teilte das ukrainische Militär am Morgen mit.

Gewerkschaftsbund fordert Lohnschutz in EU-Verhandlungen
Schweiz

Gewerkschaftsbund fordert Lohnschutz in EU-Verhandlungen

Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) fordert im Zusammenhang mit den Sondierungsgesprächen mit der EU in einer Resolution die Sicherung des Lohnschutzes. Die bisherige Entwicklung der Verhandlungen ist laut SGB besorgniserregend.