Xi Jinping lädt Putin trotz Haftbefehls nach China ein


News Redaktion
International / 21.03.23 11:29

Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping hat Russlands Präsidenten Wladimir Putin und dessen Ministerpräsidenten Michail Mischustin zum Gegenbesuch nach Peking eingeladen.

Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping (l) und Russlands Präsident Wladimir Putin in Moskau. Foto: Sergei Karpukhin/Pool Sputnik Kremlin via AP/dpa (FOTO: Keystone/Pool Sputnik Kremlin via AP/Sergei Karpukhin)
Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping (l) und Russlands Präsident Wladimir Putin in Moskau. Foto: Sergei Karpukhin/Pool Sputnik Kremlin via AP/dpa (FOTO: Keystone/Pool Sputnik Kremlin via AP/Sergei Karpukhin)

Bei einem Treffen mit dem russischen Regierungschef am Dienstag in Moskau sagte Xi Jinping: "Ich lade Sie ein, so bald wie möglich China zu besuchen." Auch Putin sei noch dieses Jahr in der Volksrepublik willkommen. Gegen den Kremlchef besteht seit vergangener Woche ein internationaler Haftbefehl wegen Kriegsverbrechen in der Ukraine. China und Russland erkennen die Zuständigkeit des Internationalen Strafgerichtshofs aber nicht an.

Xi hält sich noch bis Mittwoch zu einem dreitägigen Staatsbesuch in Moskau auf. Nach dem Treffen mit Mischustin stand eine neue Gesprächsrunde mit Putin auf dem Programm. Die beiden Staatschefs hatten schon am Montag mehrere Stunden miteinander gesprochen. Anschliessend wollen sie nach russischen Angaben eine gemeinsame Presseerklärung veröffentlichen. Eine gemeinsame Pressekonferenz soll es nicht geben.

Bei dem Treffen mit Mischustin ging es offiziellen Angaben zufolge vor allem um Fragen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Der Regierungschef bezifferte den Wert bilateraler Investitionsprojekte auf umgerechnet mehr als 154 Milliarden Euro. Mischustin sprach sich zudem für einen Landkorridor für Getreide und andere Landwirtschaftsgüter aus Russland nach China an. Moskau hatte zuletzt im Zuge der Verhandlungen über die Verlängerung des Getreideabkommens mit der Ukraine beklagt, dass die westlichen Sanktionen die Verschiffung russischer Agrargüter behindern.

China gilt als enger Verbündeter Russlands. Dessen Angriffskrieg gegen die Ukraine hat Peking nicht verurteilt. Zugleich hat sich China als Vermittler positioniert. Der Westen befürchtet, dass China dem Nachbarland Waffen liefern könnte.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Bäuerin von Kühen angegriffen und durch die Luft geschleudert
Schweiz

Bäuerin von Kühen angegriffen und durch die Luft geschleudert

Eine Bäuerin ist im Bündner Val Cristallina von einer Kuhherde angegriffen und durch die Luft geschleudert worden. Die 67-Jährige wurde mittelschwer verletzt und musste mit der Rega ins Spital in Chur geflogen werden.

Swisscom verzichtet auf Preiserhöhungen für Privatkundschaft
Wirtschaft

Swisscom verzichtet auf Preiserhöhungen für Privatkundschaft

Die Swisscom verzichtet bis Ende 2024 auf Preiserhöhungen bei Abonnements für die Privatkundschaft. "Im Verlauf des kommenden Jahres werden wir die Lage analysieren und uns festlegen, wie es nach 2024 weitergeht", sagte Swisscom-Chef Christoph Aeschlimann.

Ständerat will bei Windparkausbau Kantone und Gemeinden mitnehmen
Schweiz

Ständerat will bei Windparkausbau Kantone und Gemeinden mitnehmen

Fortgeschrittene Windkraftprojekte sollen möglichst rasch realisiert werden. Dieser Meinung ist nach dem Nationalrat auch der Ständerat. Er will jedoch die Kompetenzen der Standortgemeinden und -kantone beibehalten.

Nuggets legen in der Finalserie vor
Sport

Nuggets legen in der Finalserie vor

Die Denver Nuggets starten optimal in die Best-of-7-Finalserie gegen die Miami Heat und gewinnen das erste Spiel 104:93.