Yakin setzt auf die jungen Spieler für die EM-Qualifikation


News Redaktion
Sport / 16.03.23 11:16

Im Aufgebot der Schweizer Nationalmannschaft für die ersten Spiele der EM-Qualifikation gegen Belarus und Israel stehen im Vergleich zur WM vier Spieler, die zurückkehren. Einer ist erstmals dabei.

Murat Yakin nimmt ein paar Veränderungen in seinem Kader vor (FOTO: KEYSTONE/ENNIO LEANZA)
Murat Yakin nimmt ein paar Veränderungen in seinem Kader vor (FOTO: KEYSTONE/ENNIO LEANZA)

Nationaltrainer Murat Yakin vertraut für die Partien in Novi Sad gegen Belarus (25. März) und das Heimspiel in Genf gegen Israel (28. März) grossmehrheitlich jenen Spielern, die schon an der WM Ende Jahr in Katar dabei gewesen sind.

Mit Cédric Zesiger, Jordan Lotomba, Zeki Amdouni und Andi Zeqiri kehren vier Spieler in den Kreis der Nationalmannschaft zurück, und Dominik Schmid der Grasshoppers ist erstmals dabei. Verzichten wird Yakin auf Innenverteidiger Fabian Schär, der die Pause nutzen soll, um einen Zehenbruch vollständig auszukurieren. Ebenfalls auf der Kippe steht die Teilnahme von Xherdan Shaqiri, der zuletzt bei seinem Klub Chicago Fire mit Problemen am Oberschenkel hatte ausgewechselt werden müssen. Nach weiteren Untersuchungen soll am Sonntag definitiv entschieden werden, ob der Offensivakteur dabei sein kann.

Mit seinen Nominationen setzt Yakin ein Zeichen für die jungen Spieler. Amdouni und Zeqiri, die in den letzten Wochen massgeblich am sportlichen Aufschwung des FC Basel beteiligt gewesen sind, sollen mit ihrer Schnelligkeit ebenso für Gefahr sorgen wie Noah Okafor, der an der WM noch ausgefallen war. Lotombas Rückkehr ist laut dem Nationaltrainer darauf zurückzuführen, dass sich dieser bei Nizza mittlerweile auf der Position des Rechtsverteidigers etabliert habe und damit eine potenzielle Problemzone des Teams füllen könne.

Im Vergleich zur WM fehlen neben Schär auch Christian Fassnacht, Michel Aebischer, Fabian Frei, Ardon Jashari, Philipp Köhn und Haris Seferovic, die alle auf Abruf sind.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Interaktive Karte zeigt Qualität des Zürcher Trinkwassers
Schweiz

Interaktive Karte zeigt Qualität des Zürcher Trinkwassers

Das Kantonale Labor führt regelmässige Kontrollen des Trinkwassers durch. Ab sofort können die Resultate der Untersuchungen online auf der "Züri Trinkwasser Map" abgerufen werden.

Biden informiert Kongress über US-Luftangriffe in Syrien
International

Biden informiert Kongress über US-Luftangriffe in Syrien

US-Präsident Joe Biden hat das Parlament über die jüngsten US-Luftangriffe in Syrien informiert, nachdem dort ein Amerikaner durch eine mutmasslich iranische Drohnenattacke getötet worden war.

Papst Franziskus erinnert an Opfer von Naturkatastrophen und Krieg
International

Papst Franziskus erinnert an Opfer von Naturkatastrophen und Krieg

Papst Franziskus hat an die Opfer von Naturkatastrophen und Krieg erinnert. "Bleiben wir auch den Erdbebenopfern in der Türkei und in Syrien nahe. Ihnen gilt der besondere Aufruf zur Sammlung von Spenden, die heute in allen italienischen Kirchengemeinden stattfindet", sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche am Sonntag nach dem traditionellen Angelus-Gebet vor rund 35 000 Gläubigen auf dem Petersplatz in Rom. Er bete zudem für die Menschen im US-Bundesstaat Mississippi, die von einem verheerenden Tornado heimgesucht wurden.

Israel schliesst Schweizer Botschaft nach Aufruf zu Generalstreik
Schweiz

Israel schliesst Schweizer Botschaft nach Aufruf zu Generalstreik

Die israelische Botschaft in Bern hat geschlossen. Sie beteiligt sich am Generalstreik gegen die von der Regierung von Benjamin Netanjahu geplante Justizreform.