Yann Sommer über seine neue Bayern-Welt


News Redaktion
Sport / 27.01.23 14:37

Der Schweizer Nationalgoalie Yann Sommer spricht über die ersten und turbulenten Tage mit Bayern München. "Das Rundherum blendete ich gut aus", meldet der neue Keeper des deutschen Rekordmeisters.

Yann Sommer im Trikot seines neuen Vereins Bayern München (FOTO: KEYSTONE/AP/Matthias Schrader)
Yann Sommer im Trikot seines neuen Vereins Bayern München (FOTO: KEYSTONE/AP/Matthias Schrader)

Nach den beiden 1:1-Remis gegen Leipzig und Köln nimmt sich der 34-Jährige Zeit, den spektakulären Transfer einzuordnen: "Für mich war immer klar: Der FC Bayern ist noch einmal eine gewaltige Herausforderung, die ich zusammen mit meiner Familie angehen will. Sportlich ist dieser Verein extrem reizvoll", sagt er zur Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Auch über den Bayern-Coach Julian Nagelsmann und den mehrfachen Welttorhüter Manuel Neuer redet Sommer im Interview. "Ich verfolge die Arbeit von Julian Nagelsmann schon länger. Ich weiss, welche Art von Fussball ihm vorschwebt, was für ihn wichtig ist."

Nach einem langen Vertragspoker die Blitzankunft mit den Spielen in Leipzig und gegen Köln innerhalb von vier Tagen. Hat der Verarbeitungsprozess schon begonnen?

"Ganz ehrlich, mir fehlte schlicht die Zeit, mir allzu viele Gedanken zu machen. Während der Verhandlungen zwischen den Klubs habe ich mich weitgehend rausgenommen und die Zeit im Kreis meiner Familie verbracht. Dann kam am Mittwoch vor einer Woche der Entscheid; schon am Abend sass ich im Flieger nach München."

Was passierte nach dem grossen Tamtam?

"Ich lernte das Team kurz kennen. Nächster Flug - nach Leipzig, als Goalie von Bayern München. Dort blieb mir der ganze Tag, mich einzig und allein aufs Spiel zu konzentrieren. Das Rundherum blendete ich vollumfänglich aus. Vielleicht war es sogar gut, ohne Verzögerung zu dieser Challenge zu starten, nicht zu viel zu überlegen."

Die Strahlkraft Bayerns ist immens. Zwei Unentschieden kommen in München einer mittleren bis schweren Enttäuschung gleich.

"Die Anspruchshaltung war mir klar - und sie war auch sofort spürbar. Die beiden Unentschieden zum Auftakt stellten niemanden zufrieden. Da sind wir sogar weit weg von Zufriedenheit. Man muss die Spiele gewinnen, hier wird der maximale Erfolg verlangt. Das Gewinnen ist keine Option, sondern ein Must."

Es stehen gigantische Aufgaben an. Der Gewinn der Meisterschaft, die hohen Ziele im Cup, die Champions-League-Achtelfinals gegen Paris St-Germain. Und Bayern setzt dabei auf Sie.

"Mich freut, dass Bayern München für die kommenden Aufgaben auf mich setzt. Ich verfolge die Arbeit von Julian Nagelsmann schon länger. Ich weiss, welche Art von Fussball ihm vorschwebt, was für ihn wichtig ist. Auch deshalb sagte ich mir: Dieses unglaublich spannende Projekt passt zu mir als Goalie."

Suchten Sie nach achteinhalb Jahren am Niederrhein den ultimativen Kick?

"Was heisst Kick? Ich spielte lange in Basel und erfüllte mir den Traum, in die Bundesliga zu wechseln. In Mönchengladbach erlebte ich wunderbare achteinhalb Jahre. Dann erreichte mich das Bayern-Thema aus dem Nichts - ich habe mich zuvor persönlich nie mit der Option Bayern München befasst, weil es gar kein Thema war. Dann kommt dieser renommierte Verein mit so einer Anfrage."

Für Sie war sofort klar, diese Offerte annehmen zu wollen?

"Für mich war immer klar: Der FC Bayern ist noch einmal eine gewaltige Herausforderung, die ich zusammen mit meiner Familie angehen will. Sportlich ist dieser Verein extrem reizvoll; ich wollte das unbedingt machen."

Der abrupte Abgang bei Mönchengladbach verlief nahezu ohne Nebengeräusche. Erstaunt?

"Mich freuten die positiven Reaktionen extrem. Nach achteinhalb Jahren, nach einer tollen Zeit so gehen zu können, schätze ich riesig. Der Respekt gegenüber den Mitarbeitern, Fans, früheren Mitspielern, das alles beruht auf Gegenseitigkeit und ist nicht selbstverständlich."

Sie haben am neuen Ort bis 2025 unterschrieben. Werten Sie die Vertragsdauer als Statement der Bayern?

"Die Laufzeit gibt mir Sicherheit. Ich habe eine Familie, die sich ebenfalls auf die neue Umgebung einlässt und die grosse Umstellung mitträgt. Ich konzentriere mich jetzt auf den Moment und fahre gut damit. Ab jetzt stehen die kommenden Höhepunkte im Fokus. Es geht nun in erster Linie darum, für Bayern München ein Top-Keeper zu sein."

Sie vertreten den mehrfachen Welttorhüter und Weltmeister Manuel Neuer. Gab es einen Austausch mit dem verletzten Stammtorhüter?

"Wir haben uns auf dem Klubgelände gesehen. Das Treffen ist sehr kollegial verlaufen. Er kennt das internationale Business und verfügt über eine riesige Erfahrung. Ich habe diesen kurzen Austausch als sehr positiv wahrgenommen."

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Umstrittene Rentenreform in Frankreich beschlossen
International

Umstrittene Rentenreform in Frankreich beschlossen

Nach monatelangem Streit ist die von Präsident Emmanuel Macron vorangetriebene umstrittene Rentenreform in Frankreich offiziell beschlossene Sache.

Kim zeigt sich mit Tochter: Was plant Nordkoreas Machthaber mit ihr?
International

Kim zeigt sich mit Tochter: Was plant Nordkoreas Machthaber mit ihr?

Als wäre es das Normalste der Welt: Mal spaziert sie Hand in Hand mit ihrem Vater vor einer startbereiten Rakete, begleitet ihn zu einer Artillerie-Schiessübung oder klatscht beim gemeinsamen Besuch einer Militärparade lächelnd in die Hände. Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat in den vergangenen Monaten mehrfach seine Tochter in der Öffentlichkeit präsentiert - überwiegend in militärischer Umgebung. Dabei ist das pausbackige Mädchen mit den langen schwarzen Haaren laut Angaben des südkoreanischen Geheimdienstes vermutlich erst zehn oder elf Jahre alt. Es soll demnach auf den Namen Ju Ae hören und eines von möglicherweise drei Kindern Kims und seiner Frau Ri Sol Ju sein.

Barcelona gewinnt den Clasico und ist klar auf Titelkurs
Sport

Barcelona gewinnt den Clasico und ist klar auf Titelkurs

Barcelona macht einen grossen Schritt Richtung 27. Meistertitel. Die Katalanen gewinnen den Clasico daheim gegen Real Madrid 2:1 und haben nach 26 Runden zwölf Punkte Vorsprung.

Schweizer Curlerinnen besiegen Erzrivale Schweden
Sport

Schweizer Curlerinnen besiegen Erzrivale Schweden

Die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni sind auch nach vier Spielen der Frauen-WM im schwedischen Sandviken unbesiegt.