YB zu stark für den FC Basel, Remis im Verfolgerduell


News Redaktion
Sport / 19.03.23 18:33

Die Young Boys gewinnen das erste von drei bis Mitte April anstehenden Duelle gegen Basel mit 3:0. Drei Tore in der Schlussviertelstunde sorgen für den Unterschied zu Gunsten der überlegenen Berner.

In der 76. Minute war auch der starke Marwin Hitz im Tor der Basler geschlagen (FOTO: KEYSTONE/PETER SCHNEIDER)
In der 76. Minute war auch der starke Marwin Hitz im Tor der Basler geschlagen (FOTO: KEYSTONE/PETER SCHNEIDER)

YB profitierte in der Schlussphase von einem Hattrick von Cedric Itten. Zuvor hatte der Leader zahlreiche Möglichkeiten ungenutzt gelassen. Basels Keeper Marwin Hitz wehrte in der 36. Minute einen Penalty von Jean-Pierre Nsame ab. Am 4. April treffen die beiden Teams im Cup-Halbfinal aufeinander und zwölf Tage später nochmals in der Meisterschaft.

Durch den Prestigesieg baute YB seinen Vorsprung an der Spitze der Tabelle auf 18 Punkte aus. Im Verfolgerduell trennten sich Servette und Lugano 1:1. Zan Celar traf in der 91. Minute zum 1:1, nachdem Théo Valls eine Viertelstunde zuvor die Genfer in Führung geschossen hatte.

Am Tabellenende konnte sich der FC Winterthur von Schlusslicht Sion absetzen. Die Zürcher gewannen dank dem Tor des 18-jährigen Noe Holenstein daheim gegen das früh dezimierte St. Gallen 1:0. Der St. Galler Julian von Moos sah bereits nach 67 Sekunden die Rote Karte.

Sion kassierte derweil am Samstag die zweite Niederlage unter dem neuen Trainer David Bettoni: 1:2 daheim gegen GC. Weil auch der FC Zürich dank dem Doppelpack von Aiyegun Tosin gegen Luzern 2:1 gewann, haben die Sittener nun drei Punkte Rückstand auf den vorletzten Platz.

Samstag: Zürich - Luzern 2:1 (1:1). Sion - Grasshoppers 1:2 (1:1). - Sonntag: Winterthur - St. Gallen 1:0 (0:0). Lugano - Servette 1:1 (0:0). Young Boys - Basel 3:0 (0:0).

1. Young Boys 25/54 (59:17). 2. Servette 25/36 (30:31). 3. Lugano 25/35 (38:36). 4. St. Gallen 25/34 (46:36). 5. Luzern 25/33 (36:35). 6. Basel 25/31 (33:31). 7. Grasshoppers 25/31 (38:41). 8. Zürich 25/28 (25:37). 9. Winterthur 25/26 (22:44). 10. Sion 25/23 (30:49).

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Ständerat will bei Windparkausbau Kantone und Gemeinden mitnehmen
Schweiz

Ständerat will bei Windparkausbau Kantone und Gemeinden mitnehmen

Fortgeschrittene Windkraftprojekte sollen möglichst rasch realisiert werden. Dieser Meinung ist nach dem Nationalrat auch der Ständerat. Er will jedoch die Kompetenzen der Standortgemeinden und -kantone beibehalten.

16-Jähriger Töfffahrer stirbt bei Selbstunfall in Fehraltorf ZH
Schweiz

16-Jähriger Töfffahrer stirbt bei Selbstunfall in Fehraltorf ZH

Ein 16-jähriger Töfffahrer ist am Donnerstagabend bei einem Selbstunfall in Fehraltorf ZH ums Leben gekommen. Er kam von der Strasse ab und erlag seinen Verletzungen noch am Unfallort.

Zuger Ratsmehrheit steht hinter Kredit für Durchgangszentrum-Neubau
Regional

Zuger Ratsmehrheit steht hinter Kredit für Durchgangszentrum-Neubau

Grundsätzlich ist der Ersatzneubau für die 1991 als Provisorium erstelle Durchgangsstation in Steinhausen ZG am Donnerstag im Zuger Kantonsrat unbestritten gewesen. Kritische Voten gab es von der SVP, sie nannte das Projekt einen "Luxusbau mit Zuger Finish".

Junglenker wird bei Selbstunfall in Rorschacherberg verletzt
Schweiz

Junglenker wird bei Selbstunfall in Rorschacherberg verletzt

Am Freitagnachmittag ist ein 20-jähriger Autofahrer in Rorschacherberg bei einem schweren Selbstunfall verletzt worden. Er musste von der Feuerwehr geborgen und ins Spital gebracht werden. Seine drei Beifahrer erlitten leichte Verletzungen.