Youngster Kramer gegen Innerschweizer Eidgenossen (Foto: KEYSTONE / URS FLUEELER)
Nach seinem Sensationssieg auf dem Stoos hat Kramer zwei weitere gut besetzte Feste bestritten. Er gewann diese zwar nicht, überzeugte jedoch sowohl am Schwarzsee-Schwinget als auch am Südwestschweizer Teilverbandsfest im neuenburgischen Couvet mit je fünf Siegen und einer Niederlage. Am Schwarzsee bezwang er unter anderen Schwingerkönig Matthias Glarner, in Couvet den Nordostschweizer Eidgenossen Martin Hersche. Vorzüglich waren auch Kramers Klassierungen in den Rängen 4 respektive 3a.
Am Freiburger Kantonalfest in Riaz bei Bulle bekommt es Kramer im Anschwingen mit dem routinierten Schwyzer Eidgenossen Andreas Ulrich aus Gersau zu tun. Als weiterer Eidgenosse des Innerschweizer Verbandes ist Mike Müllestein am Start.
(sda)
Sport
Petra Vlhova holt sich ihren ersten WM-Titel - Schweizerinnen gehen leer aus
Petra Vlhova sicherte sich in Are WM-Gold im Riesenslalom. Die Slowakin gewann vor der Deutschen Viktoria Rebensburg und der Amerikanerin Mikaela Shiffrin.
International
May verliert erneut Brexit-Abstimmung im britischen Parlament
Rund sechs Wochen vor dem EU-Austritt hat das britische Parlament die Beschlussvorlage der Regierung abgelehnt, welche die Entscheidungen einer Abstimmungsrunde von Ende Januar als Ganzes bestätigen sollte. Dazu gehörte auch die Ablehnung eines Brexits ohne Abkommen.
Wirtschaft
Schindler steigert Umsatz und hält die Profitabilität
Der Lift- und Rolltreppenhersteller Schindler ist im vergangenen Geschäftsjahr erneut gewachsen. Die Profitabilität wurde trotz Preisdrucks, steigender Kosten und Investitionen verteidigt. Im laufenden Jahr wird in einigen Märkten Gegenwind und eine leichte Abschwächung erwartet. Trotzdem soll das Wachstum über dem Gesamtmarkt liegen.
Events
Sprengstoffverdacht: Jungforscher verursacht Polizeieinsatz in Zug
Der Forschungsdrang eines Jugendlichen hat in der Stadt Zug zu einem Grosseinsatz von Polizei und weiteren Einsatzkräften geführt: Der junge Mann hatte für chemische Experimente grössere Mengen an Chemikalien bestellt, die auch für die Herstellung von Sprengstoff verwendet werden können.