Zahl der Erdbeben-Toten in Syrien und Türkei steigt auf mehr als 8100


News Redaktion
International / 08.02.23 00:33

Die Zahl der Todesopfer nach dem verheerenden Erdbeben im syrisch-türkischen Grenzgebiet ist neuen Behördenangaben zufolge auf 8164 gestiegen. Mehr als 39 200 Menschen wurden demnach verletzt.

Zivilisten versuchen, in den Trümmern nach Überlebenden des Erdbebens zu suchen. Foto: Tunahan Turhan/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa (FOTO: Keystone/SOPA Images via ZUMA Press Wire/Tunahan Turhan)
Zivilisten versuchen, in den Trümmern nach Überlebenden des Erdbebens zu suchen. Foto: Tunahan Turhan/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa (FOTO: Keystone/SOPA Images via ZUMA Press Wire/Tunahan Turhan)

Alleine in der Türkei gibt es mindestens 5894 Tote und mehr als 34 810 Verletzte, wie der türkische Vizepräsident Fuat Oktay am späten Dienstagabend mitteilte. Zudem seien durch das schwere Erdbeben am Montag mindestens 5775 Gebäude eingestürzt.

In Syrien starben laut dem dortigen Gesundheitsministerium sowie der Rettungsorganisation Weisshelme 2270 Menschen.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Fast jeder 10. arbeitet in Graubünden in Spitälern und Heimen
Schweiz

Fast jeder 10. arbeitet in Graubünden in Spitälern und Heimen

Bündner Spitäler, Kliniken, Pflegeheime und stationäre Sozialinstitutionen beschäftigen neun Prozent aller Arbeitnehmenden im Kanton und erbringen sieben Prozent der kantonalen Wirtschaftsleistung. Das ist das Resultat einer aktuellen Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts BAK Economics.

Weisse Flügel, die nicht fliegen
Sport

Weisse Flügel, die nicht fliegen

In der Qualifikation für die EM 2024 geht die Schweiz den grossen Fussball-Nationen aus dem Weg. In der Gruppe mit vielen Unbekannten ist Auftaktgegner Belarus möglicherweise die grösste.

Swiss streicht 42 Flüge von und nach Deutschland
Wirtschaft

Swiss streicht 42 Flüge von und nach Deutschland

Wegen der Streiks in Deutschland hat die Swiss am Montag 42 Flüge ab Zürich und Genf von und nach Deutschland gestrichen. Andere Fluggesellschaften strichen ihre Flüge von Zürich und Genf aus ebenfalls, wie der Flughafen Zürich auf Anfrage mitteilte.

Lenker flüchtet in Matzingen TG vor Kontrolle und rammt Polizeiauto
Schweiz

Lenker flüchtet in Matzingen TG vor Kontrolle und rammt Polizeiauto

Ein 65-jähriger Autofahrer hat am Montagmittag in Matzingen TG versucht, sich einer Polizeikontrolle zu entziehen. Er fuhr rückwärts auf dem Pannenstreifen und rammte zwei Mal ein Polizeiauto. Festgenommen wurde er trotzdem.