Zahl der Toten in Türkei steigt auf mehr als 3000


News Redaktion
International / 07.02.23 09:12

Die Zahl der Todesopfer in der Türkei nach dem verheerenden Erdbeben im syrisch-türkischen Grenzgebiet ist auf 3381 gestiegen. Mehr als 20 000 Menschen seien verletzt worden, teilte die Katastrophenschutzbehörde Afad am Dienstag mit. Mehr als 5700 Gebäude seien eingestürzt. Orhan Tatar, Chef der Abteilung für Erdbeben und Risikoverminderung, rief die Menschen dazu auf, sich von beschädigten Gebäuden fern zu halten.

Rettungskräfte suchen nach Überlebenden in den Trümmern von Gebäuden. Foto: Tolga Ildun/ZUMA Press Wire/dpa (FOTO: Keystone/ZUMA Press Wire/Tolga Ildun)
Rettungskräfte suchen nach Überlebenden in den Trümmern von Gebäuden. Foto: Tolga Ildun/ZUMA Press Wire/dpa (FOTO: Keystone/ZUMA Press Wire/Tolga Ildun)

Die Wetterbedingungen seien sehr schlecht, sagte Tatar. Die Meteorologische Generaldirektion meldete für die betroffenen Regionen teils starken Schneefall, Platzregen und starke Winde. Die Temperaturen liegen teils um den Gefrierpunkt.

Für Kahramanmaras etwa, dem Epizentrum des Bebens, meldete die Behörde Schnee und Wind. In der südosttürkischen Metropole Diyarbakir regnete es, im Tagesverlauf wird Schneefall vorausgesagt.

Ein Erdbeben der Stärke 7,7 hatte am frühen Montagmorgen die Südosttürkei im Grenzgebiet zu Syrien erschüttert. Mittags folgte ein weiteres Beben der Stärke 7,5 für dieselbe Region. Afad meldete bislang mehr als 280 Nachbeben.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Partners Group erleidet 2022 Gewinneinbruch
Wirtschaft

Partners Group erleidet 2022 Gewinneinbruch

Der Vermögensverwalter Partners Group hat im vergangenen Jahr deutlich weniger verdient. Das eingetrübte Marktumfeld und die hohe Volatilität an den Finanzmärkten führten zu einem Rückgang sowohl der Investitionen als auch der Veräusserungen.

Repond mit gelungenem Kurzprogramm
Sport

Repond mit gelungenem Kurzprogramm

Die erst 16-jährige Baslerin Kimmy Repond, die im Januar überraschend EM-Bronze gewonnen hat, überzeugt auch bei ihrem ersten Auftritt an einer Weltmeisterschaft.

Servettes Forfait-Niederlage mit kaum Konsequenzen
Sport

Servettes Forfait-Niederlage mit kaum Konsequenzen

Das in der Super League zweitplatzierte Servette verliert den Match gegen Luzern nachträglich forfait mit 0:3.

Gewerbeverband lässt Vorwürfe gegen neuen Direktor extern abklären
Schweiz

Gewerbeverband lässt Vorwürfe gegen neuen Direktor extern abklären

Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) lässt Plagiatsvorwürfe gegen seinen designierten neuen Direktor Henrique Schneider extern untersuchen und gibt dazu ein Gutachten in Auftrag. Damit solle Schneider die Gelegenheit erhalten, dazu Stellung zu beziehen.