Zara-Mutter Inditex mit Rekordgewinn


News Redaktion
Wirtschaft / 15.03.23 09:12

Der Bekleidungskonzern Inditex hat im vergangenen Jahr von einer hohen Nachfrage in allen Regionen profitiert. Umsatz und operatives Ergebnis zogen kräftig an, wobei der Anstieg des Gewinns etwas unter den Erwartungen von Experten blieb.

Inditex, die Muttergesellschaft von Zara, hat 2022 deutlich mehr verdient. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/SALVATORE DI NOLFI)
Inditex, die Muttergesellschaft von Zara, hat 2022 deutlich mehr verdient. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/SALVATORE DI NOLFI)

Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) sei um 29 Prozent auf 5,5 Milliarden Euro geklettert, teilte das spanische Unternehmen am Mittwoch mit. Beim Umsatz verzeichnete der Konzern einen Anstieg um 18 Prozent auf knapp 32,6 Milliarden Euro.

Unter dem Strich verdiente die Mutter der Modekette Zara, der wichtigsten Marke des Konzerns, mit 4,1 Milliarden Euro 27 Prozent mehr als im Vorjahr. Umsatz und Überschuss erreichten damit Rekordwerte. Neben Zara zählen die Marken Bershka, Massimo Dutti, Oysho, Pull & Bear und Stradivarius zu dem Unternehmen.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Gesamtstaat fährt 2021 Defizit von über zwei Milliarden Franken ein
Schweiz

Gesamtstaat fährt 2021 Defizit von über zwei Milliarden Franken ein

Die Resultate der Finanzierungsrechnung für den Schweizer Gesamtstaat haben für 2021 ein Defizit von rund 2,2 Milliarden Franken oder 0,3 Prozent des Schweizer BIP aufgezeigt. Für die Folgejahre rechnet die eidgenössische Finanzverwaltung (EFV) mit einem Überschuss.

Kantonsrat hält an finanziell lukrativer Staatsgarantie fest
Regional

Kantonsrat hält an finanziell lukrativer Staatsgarantie fest

Der Luzerner Kantonsrat will die Staatsgarantie zugunsten der Kantonalbank (LUKB) nicht aufheben. Weil die Bank im Kanton "too big to fail" sei, würde sich das Risiko für den Kanton nicht verringern, hiess es.

Heftige Stürme in Kalifornien - mindestens fünf Tote
International

Heftige Stürme in Kalifornien - mindestens fünf Tote

Bei heftigen Winterstürmen in Nordkalifornien sind mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. Nach Mitteilung der Stadt San Francisco am Mittwoch starben zwei Menschen an ihren Verletzungen, die sie sich während des Extremwetters zugezogen hatten. In Oakland wurde ein Obdachloser tot aus seinem Zelt geborgen, das von einem umgestürzten Baum getroffen wurde, wie der "San Francisco Chronicle" berichtete.

Wieder Proteste gegen Rentenreform - 46 Festnahmen in Paris
International

Wieder Proteste gegen Rentenreform - 46 Festnahmen in Paris

Erneut ist es in mehreren französischen Städten zu gewaltsamen Protesten gegen die beschlossene Rentenreform gekommen.