Zinserhöhung war laut SNB "absolut notwendig"


News Redaktion
Wirtschaft / 23.03.23 11:55

Eine neuerliche Straffung des Leitzinses durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) war im Urteil der Währungshüter "absolut notwendig". Das sagte SNB-Chef Thomas Jordan am Donnerstag in der Fragerunde mit den Journalisten.

Ohne höhere Leitzinsen geht es nicht: SNB-Chef Thomas Jordan am Donnerstag vor den Medien. (FOTO: KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER)
Ohne höhere Leitzinsen geht es nicht: SNB-Chef Thomas Jordan am Donnerstag vor den Medien. (FOTO: KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER)

Er verwies dabei auf die sich zunehmend verfestigende Inflation. "Je mehr sich die Inflation verfestigt, desto schwieriger wird es, sie zu bekämpfen", sagte Jordan im Nachgang zur geldpolitischen Lagebeurteilung. Die jüngste Zinserhöhung werde nach Auffassung der SNB keinen negativen Einfluss auf die Schweizer Wirtschaft haben. Beim Zinsentscheid habe die SNB "selbstverständlich" auch die Situation der Geschäftsbanken beurteilt.

"Bei einem Verzicht auf eine Zinserhöhung hätten wir ein grösseres Problem", ist Jordan überzeugt. "Straffen wir zu spät, müssen wir später viel stärker anziehen mit allen negativen Folgen", ergänzte er. Jordan verwies darauf, dass die Leitzinsen in der Schweiz immer noch auf einem sehr tiefen Niveau liegen - vor allem auch im internationalen Vergleich.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Schulden-Drama in USA endet: Zahlungsausfall der Regierung abgewendet
International

Schulden-Drama in USA endet: Zahlungsausfall der Regierung abgewendet

Eine drohende Zahlungsunfähigkeit der US-Regierung ist abgewendet. Nach dem Repräsentantenhaus billigte am späten Donnerstagabend (Ortszeit) auch der Senat in Washington einen Gesetzentwurf, mit dem die staatliche Schuldenobergrenze in den USA vorerst ausgesetzt wird.

US-Regierung: Kommunikationskanäle nach China
International

US-Regierung: Kommunikationskanäle nach China "nicht offen"

Nach dem Vorfall mit Militärflugzeugen Chinas und der USA über dem Südchinesischen Meer hat die US-Regierung vor einer Funkstille zwischen beiden Ländern gewarnt. "Wenn man solche Spannungen hat, will man sichergehen, dass man miteinander reden kann", sagte der Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrates, John Kirby, dem Sender CNN am Mittwoch. Es sei wichtig, die Kommunikationskanäle offen zu halten. Die Tatsache, dass dies derzeit nicht der Fall sei, nannte er besorgniserregend. "Sie sind nicht offen und wir müssen sie wieder aufbekommen", sagte Kirby.

Nasa beschäftigt sich erstmals in öffentlicher Sitzung mit UFOs
International

Nasa beschäftigt sich erstmals in öffentlicher Sitzung mit UFOs

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat erstmals eine öffentliche Konferenz zum Thema unidentifizierte Flugobjekte (UFOs) abgehalten. Wissenschaftler forderten am Mittwoch einen streng wissenschaftlichen Ansatz, um hunderte von ungeklärten Sichtungen am Himmel zu erklären.

Sevilla wieder nicht zu stoppen: 7. Sieg in der Europa League
Sport

Sevilla wieder nicht zu stoppen: 7. Sieg in der Europa League

Sevilla schlägt in der Europa League wieder zu: Der Rekordsieger gewinnt auch seinen siebten Final im Wettbewerb in Budapest gegen die AS Roma nach Penaltyschiessen und einem 1:1 nach 120 Minuten.