ZKB ernennt Martin Bardenhewer per 1. Mai zum neuen Finanzchef


News Redaktion
Wirtschaft / 26.01.23 17:42

Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) ist nach monatelanger Suche für einen neuen Finanzchef fündig geworden: Der Bankrat der ZKB hat Martin Bardenhewer per 1. Mai 2023 zum neuen Leiter Finanz (CFO) und Mitglied der Generaldirektion ernannt.

Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) ist nach monatelanger Suche für einen neuen Finanzchef fündig geworden: Der Bankrat der ZKB hat Martin Bardenhewer per 1. Mai 2023 zum neuen Leiter Finanz (CFO) und Mitglied der Generaldirektion ernannt. (FOTO: ZKB)
Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) ist nach monatelanger Suche für einen neuen Finanzchef fündig geworden: Der Bankrat der ZKB hat Martin Bardenhewer per 1. Mai 2023 zum neuen Leiter Finanz (CFO) und Mitglied der Generaldirektion ernannt. (FOTO: ZKB)

Der 55-Jährige promovierte Wirtschaftswissenschaftler folgt auf Rudolf Sigg, der die ZKB per 30. April 2023 verlassen wird, wie das Geldhaus Donnerstag bekannt gab. Sigg hatte seinen Abgang bereits Anfang September 2022 angekündigt. Dies sei mit dem Bankrat vereinbart und im Rahmen der regulären Nachfolgeplanung für die Mitglieder der Generaldirektion geschehen.

Bardenhewer ist derzeit Leiter der institutionellen Kunden der Bank. Er kam 2001 zur ZKB und war in verschiedenen Funktionen für die Bank tätig. Der deutsch-schweizerischer Doppelbürger habe eine sehr breite Fach- und Führungserfahrung in den Bereichen Finanz, Treasury und Corporate Banking sowie im Anlagegeschäft, hiess es.

Bardenhewer war nicht der einzige Kandidat für den CFO-Posten. "Im Rahmen eines mehrstufigen Selektionsverfahrens hat der Bankrat interne und externe Kandidatinnen und Kandidaten sorgfältig evaluiert", schrieb die ZKB.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Suva wegen schlechtem Börsenjahr mit Minus bei Anlage-Performance
Wirtschaft

Suva wegen schlechtem Börsenjahr mit Minus bei Anlage-Performance

Die Suva hat im Jahr 2022 an den Finanzmärkten Geld verloren. Schuld war die schlechte Entwicklung an den Börsen.

Die Universität Bern ist bereit für die Reise zum Jupiter
Schweiz

Die Universität Bern ist bereit für die Reise zum Jupiter

An Bord einer Ariane-5-Rakete tritt die Weltraummission "Juice" der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) am 13. April ihre 700 Millionen Kilometer lange Reise zum Jupiter an. Mit an Bord sind mehrere Instrumente der Universität Bern.

Migros erleidet Gewinntaucher im 2022
Wirtschaft

Migros erleidet Gewinntaucher im 2022

Trotz eines Rekordumsatzes hat die Migros im vergangenen Jahr einen Gewinntaucher erlitten: Der Reingewinn fiel auf 459 Millionen Franken. Im Vorjahr hatten noch 668 Millionen Franken in der Kasse geklingelt, wenn man Firmenverkäufe herausrechnet.

Die Uhren sind für die Sommerzeit vorgestellt worden
Schweiz

Die Uhren sind für die Sommerzeit vorgestellt worden

Am (heutigen) Sonntag um 2.00 Uhr hat die Sommerzeit begonnen. Zu diesem Zeitpunkt wurden die Uhren in den meisten europäischen Ländern um eine Stunde vorgestellt. Enden wird die Sommerzeit am 29. Oktober.