Zuber feiert in Griechenland den Meistertitel


News Redaktion
Sport / 14.05.23 21:06

Steven Zuber feiert mit AEK Athen den Meistertitel in Griechenland. Der Schweizer Internationale war am 4:0-Heimsieg gegen Volos zum Saisonabschluss mit einem Tor und einem Assist beteiligt.

Steven Zuber war mit einem Tor und einem Assist am Heimsieg von Meister AEK Athen zum Saisonabschluss beteiligt (FOTO: KEYSTONE/LAURENT GILLIERON)
Steven Zuber war mit einem Tor und einem Assist am Heimsieg von Meister AEK Athen zum Saisonabschluss beteiligt (FOTO: KEYSTONE/LAURENT GILLIERON)

Für Zuber ist es der zweite Meistertitel nach jenem, den er 2014 mit ZSKA Moskau in Russland gewonnen hat. Für AEK Athen ist es der 13. Meistertitel.

Der zweite Schweizer in Griechenlands Topliga, Pajtim Kasami, beendete die Saison mit Olympiakos Piräus im 3. Rang.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Vor neuem Prozess: Beschwerde von Kremlgegner Nawalny abgewiesen
International

Vor neuem Prozess: Beschwerde von Kremlgegner Nawalny abgewiesen

Noch vor dem offiziellen Beginn eines neuen Prozesses gegen ihn hat der bereits inhaftierte Kremlgegner Alexej Nawalny vor Russlands Justiz eine Niederlage erlitten.

Schweizer Baufirmen spüren deutliche Abkühlung
Wirtschaft

Schweizer Baufirmen spüren deutliche Abkühlung

Die Schweizer Baufirmen haben im ersten Quartal ein deutlich tieferes Auftragsvolumen an Land gezogen. Dieses ging gegenüber dem Vorjahresquartal um 8,1 Prozent zurück, wie der Schweizerischen Baumeisterverband (SBV) am Mittwoch mitteilte.

Zwangsadoptierter Mann erhält vor Bundesgericht Recht
Schweiz

Zwangsadoptierter Mann erhält vor Bundesgericht Recht

Ein vor 1981 behördlich fremdplatziertes Kind gilt laut Bundesgericht auch nach einer Adoption durch die Pflegeeltern als fremdplatziert. Wurde es von den Adoptiveltern beeinträchtigt, besteht Anspruch auf den Beitrag für Opfer fürsorgerischer Fremdplatzierungen.

Richemont-Finanzchef bleibt Spitzenverdiener der Geschäftsleitung
Wirtschaft

Richemont-Finanzchef bleibt Spitzenverdiener der Geschäftsleitung

Beim Luxusgüterkonzern Richemont hat das Management in dem im März zu Ende gegangenen Geschäftsjahr 2022/23 deutlich mehr verdient. Topverdiener war allerdings nicht CEO Jérôme Lambert, sondern erneut Finanzchef Burkhart Grund.