Zürcher Ärztin soll Kochsalzlösung statt Impfstoff gespritzt haben


News Redaktion
Schweiz / 06.02.23 15:11

Eine Zürcher Ärztin soll jungen Tänzerinnen und Tänzern der Tanz Akademie Zürich (TaZ) Kochsalzlösung statt den Corona-Impfstoff gespritzt haben. Die Polizei ermittelt.

Statt Corona-Impfstoff sollen junge Tänzerinnen und Tänzer Kochsalzlösung gespritzt bekommen haben. Nun ermittelt die Zürcher Polizei. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/DPA/MARTIN SCHUTT)
Statt Corona-Impfstoff sollen junge Tänzerinnen und Tänzer Kochsalzlösung gespritzt bekommen haben. Nun ermittelt die Zürcher Polizei. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/DPA/MARTIN SCHUTT)

Die Stadtpolizei Zürich habe Ermittlungen aufgenommen, hiess es bei der Staatsanwaltschaft auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA, die von Betroffenen von dem Vorfall erfahren hatte. Weitere Angaben machte die Staatsanwaltschaft nicht. Informationen darüber, wie viele Tänzerinnen und Tänzer und Mitarbeitende der TaZ betroffen waren, liegen deshalb keine vor.

Die Ärztin ist nach wie vor mit eigener Praxis tätig. Sie ist unter anderem auf Erkrankungen des Bewegungsapparats spezialisiert.

Im vergangenen Jahr wurden verschiedene Missstände an der Tanzakademie publik. Ballettschülerinnen sollen jahrelang psychisch und physisch misshandelt worden sein. Die Zürcher Hochschule der Künste (ZHDK), zu der die Tanzakademie gehört, leitete eine Administrativuntersuchung ein.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Früherer Botschafter in Kiew warnt vor
Schweiz

Früherer Botschafter in Kiew warnt vor "Neutralitäts-Fetischismus"

Claude Wild, bis vor Kurzem Botschafter der Schweiz in Kiew, hat Zweifel am Verbot der Weitergabe von Waffen aus Schweizer Produktion an die Ukraine geäussert. Die Schweiz müsse bei dem Entscheid ihre eigenen Sicherheitsinteressen bedenken.

Grünen-Präsident Glättli fordert klimaverträglichen Finanzplatz
Schweiz

Grünen-Präsident Glättli fordert klimaverträglichen Finanzplatz

Der Präsident der Schweizer Grünen, Balthasar Glättli, hat an der Delegiertenversammlung seiner Partei in Olten SO einen klimaverträglichen Finanzplatz Schweiz gefordert. "Wäre das Klima eine Grossbank, der Bundesrat hätte es längst gerettet".

Deutsche Regierungskoalition verhandelt die ganze Nacht
International

Deutsche Regierungskoalition verhandelt die ganze Nacht

Stundenlange Verhandlungen im deutschen Kanzleramt: Die Spitzen der "Ampel"-Koalition aus SPD, Grünen und FDP haben am Montagmorgen weiter in der Regierungszentrale beraten.

Julius-Bär-Chef: Schweizer Finanzplatz bleibt stark
Wirtschaft

Julius-Bär-Chef: Schweizer Finanzplatz bleibt stark

Das Debakel der Credit Suisse (CS) hat laut dem Chef des Vermögensverwalters Julius Bär, Philipp Rickenbacher, "grundsätzlich" nichts an der Stärke des Schweizer Finanzplatzes geändert. Der Finanzplatz besitzt alle Elemente, um erfolgreich zu sein, wie er sagte.