Zürcher Bevölkerungswachstum erreicht wieder Vor-Corona-Niveau


News Redaktion
Schweiz / 08.02.23 09:41

Das Zürcher Bevölkerungswachstum zieht wieder an: Ende 2022 lebten rund 1,58 Millionen Menschen im Kanton Zürich, das ist 1 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit erreicht das Wachstum praktisch wieder das Vor-Corona-Niveau.

Der Kanton Zürich ist im vergangenen Jahr um die Einwohnerzahl von Stäfa gewachsen. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/WALTER BIERI)
Der Kanton Zürich ist im vergangenen Jahr um die Einwohnerzahl von Stäfa gewachsen. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/WALTER BIERI)

Das Bevölkerungswachstum betrug gemäss Angaben des statistischen Amtes vom Mittwoch rund 15'000 Personen, das entspricht etwa der Einwohnerzahl von Stäfa.

Dafür verantwortlich war vor allem die Zuwanderung. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Anteil der ausländischen Bevölkerung um 2,3 Prozent auf 27,6 Prozent. Dies ist die höchste Wachstumsrate seit 2016. Die Geflüchteten aus der Ukraine sind in dieser Statistik noch nicht enthalten, weil sie erst ab einem Jahr zur zivilrechtlichen Bevölkerung zählen.

Besonders gewachsen sind im vergangenen Jahr die Städte Zürich, Winterthur und Bülach. Auf diese drei Zentren konzentrierte sich mehr als die Hälfte des kantonalen Bevölkerungswachstums.

Die Zahl der Geburten im Kanton Zürich sank im vergangenen Jahr deutlich. Weil gleichzeitig die Zahl der Todesfälle stabil blieb, verzeichnet der Kanton einen aussergewöhnlich niedrigen Geburtenüberschuss. Erste Schätzungen gehen davon aus, dass er um 40 bis 50 Prozent geringer ausfällt als 2021.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Berset warnt im Sicherheitsrat vor terroristischer Bedrohung
International

Berset warnt im Sicherheitsrat vor terroristischer Bedrohung

Bundespräsident Alain Berset hat sich alarmiert geäussert über den Terrorismus in der Welt, insbesondere in Afrika. Er warnte bei einer Rede vor dem Uno-Sicherheitsrat in New York am Dienstag vor einer Bedrohung, die sich "ständig ändert" und anpasse.

Harte Zeiten für Allergiegeplagte: Birkenpollen im Anflug
Schweiz

Harte Zeiten für Allergiegeplagte: Birkenpollen im Anflug

Die Birken beginnen zu blühen und ihre Pollen vergällen Allergiegeplagten in den kommenden Wochen den Frühling. Aber auch Eschenpollen sind zahlreich. Das Allergiezentrum Schweiz rät zur Abklärung der beiden Allergien.

Steffens Hattrick ebnet den Weg zum Startsieg
Sport

Steffens Hattrick ebnet den Weg zum Startsieg

Die Schweiz gewinnt das Auswärtsspiel gegen Belarus 5:0. Renato Steffen erzielt in seinem 30. Länderspiel drei Tore in einer Halbzeit.

Westen reagiert gelassen auf Plan Moskaus für Atomwaffen in Belarus
International

Westen reagiert gelassen auf Plan Moskaus für Atomwaffen in Belarus

Die Ukraine und ihre westlichen Verbündeten reagieren überwiegend gelassen auf die geplante Stationierung russischer Atomwaffen im befreundeten Nachbarland Belarus. Die Nato erklärte am Sonntag, die Allianz sehe keinen Handlungsbedarf mit Blick auf die eigenen Nuklearwaffen. Nach der Ankündigung von Kremlchef Wladimir Putin sei man aber wachsam und beobachte die Situation genau, teilte eine Sprecherin mit.