Zürcher Gericht verurteilt Comedian Bendrit Bajra


News Redaktion
Schweiz / 22.03.23 16:43

Das Bezirksgericht Dietikon hat den ehemaligen Social-Media-Comedian Bendrit Bajra am Mittwoch zu einer bedingten Freiheitsstrafe von zwölf Monaten verurteilt. Dazu kommt eine Geldstrafe von 100 Tagessätzen zu 130 Franken für den 27-Jährigen.

Der ehemalige Social-Media-Comedian Bendrit Bajra auf dem Weg zum Bezirksgericht Dietikon. Dort musste er sich am Mittwoch unter anderem wegen gefährlichen Aktionen im Strassenverkehr verantworten. (FOTO: Keystone-SDA/Silva Schnurrenberger)
Der ehemalige Social-Media-Comedian Bendrit Bajra auf dem Weg zum Bezirksgericht Dietikon. Dort musste er sich am Mittwoch unter anderem wegen gefährlichen Aktionen im Strassenverkehr verantworten. (FOTO: Keystone-SDA/Silva Schnurrenberger)

Das Gericht verurteilte ihn wegen zwei Verkehrsdelikten und wegen eines verpassten Zivildiensttermins. Ausschlaggebend für die bedingte Freiheitsstrafe waren jedoch die Verkehrsdelikte, die Tote und Verletzte hätten verursachen können.

Bajra muss seinen Fahrausweis zwei Jahre abgeben. Beim ersten Fall im April 2016 hatte der schweizerisch-albanische Doppelbürger auf der A1 vom Beifahrersitz aus das Steuer übernommen, allerdings nur mit einer Hand. Mit der zweiten hielt er das Handy, um zu filmen. Der Lenker kletterte derweil auf die Rückbank.

Beim zweiten Vorfall, ebenfalls im April 2016, fuhr Bajra hinter einem Kollegen auf der Autobahn her. Dieser stand mehrfach vom Fahrersitz auf, um den Kopf aus dem Dachfenster zu strecken. Bajra filmte die Szene und kommentierte sie.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Mehrere Tote nach schwerem russischem Raketenangriff auf Kiew
International

Mehrere Tote nach schwerem russischem Raketenangriff auf Kiew

Bei einem russischen Raketenangriff auf Kiew sind nach ukrainischen Behördenangaben mindestens drei Menschen getötet worden, darunter zwei Kinder. "In den Stadtbezirken Dniprowski und Desnjanski gibt es jetzt laut den Ärzten 14 Verletzte, 9 mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden", teilte Bürgermeister Vitali Klitschko am Donnerstagmorgen auf seinem Telegram-Kanal mit.

Schlechtes Jahr für die Schweizer Pensionskassen
Wirtschaft

Schlechtes Jahr für die Schweizer Pensionskassen

2022 war für die Schweizer Pensionskassen wegen der Entwicklung an den Finanzmärkten ein schlechtes Jahr. Die Mehrheit der Institutionen bleibt aber solide aufgestellt.

International

"Menstruationsurlaub" in Spanien in Kraft getreten

Spanien ist das erste Land in Europa, in dem Frauen "menstruationsfrei" machen dürfen.

Deutsche Polizei bereitet sich auf Krawalle in Leipzig vor
International

Deutsche Polizei bereitet sich auf Krawalle in Leipzig vor

Die Polizei bereitet sich in der ostdeutschen Stadt Leipzig mit einem Grossaufgebot auf mögliche Krawalle der linksextremen Szene nach einem Demonstrationsverbot vor.