Zürcher Habichtskäuze ziehen nach Österreich


News Redaktion
Schweiz / 17.05.23 10:58

Vier junge Habichtskäuze sind an Ostern im Zoo Zürich geschlüpft. Nun sollen sie ab Ende Juni in Österreich Schritt für Schritt ausgewildert werden. Um den Erfolg der Wiederansiedlung zu messen, werden die Habichtskäuze mit einem Sender ausgestattet.

Dieser junge Habichtskauz wird zusammen mit seinen Geschwistern in Österreich ausgewildert. (FOTO: Zoo Zürich)
Dieser junge Habichtskauz wird zusammen mit seinen Geschwistern in Österreich ausgewildert. (FOTO: Zoo Zürich)

Das Auswilderungsprojekt soll das langfristige Überleben der Eulenart sichern. Der Zoo unterstützt das Projekt mit der Abgabe von Jungvögeln, wie er am Mittwoch mitteilte. Ziel ist die Etablierung einer stabilen Population. Am Projekt beteiligt sind 49 Brutpaare aus 32 Zoos und Zuchtstationen in sieben europäischen Ländern.

Der Habichtskauz ist eine grosse Eule und besitzt Ähnlichkeit mit einem Waldkauz, ist aber grösser und schwerer. Er ist dämmerungs- und nachtaktiv. Während der Jungenaufzucht geht er aber auch tagsüber auf die Jagd. Die Vögel leben monogam und verteidigen ihr gemeinsames Revier gegen Artgenossen.

Ihr Lebensraum reicht von Nordeuropa über Russland bis nach Japan. Mitte des 20. Jahrhunderts starben die Habichtskäuze in Österreich und Deutschland aus. Ob die Art in der Schweiz heimisch war, ist laut Zoo nicht ganz klar. Ursachen für das Aussterben waren der Verlust von Lebensraum und die Jagd.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Motorradfahrer verletzt sich bei Frontalkollision lebensgefährlich
Schweiz

Motorradfahrer verletzt sich bei Frontalkollision lebensgefährlich

Bei drei Unfällen in Appenzell-Ausserrhoden sind drei Menschen verletzt worden. In Reute AR zog sich ein Motorradfahrer lebensgefährliche Verletzungen zu, wie die Kantonspolizei Appenzell-Ausserrhoden am Sonntag mitteilte.

Erdogan erklärt sich vor Auszählungsende zum Wahlsieger
International

Erdogan erklärt sich vor Auszählungsende zum Wahlsieger

Der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan hat sich noch vor Auszählung aller Stimmen zum Sieger der Präsidentenwahl erklärt. Er danke allen, die es ihm ermöglicht hätten, die nächsten fünf Jahre zu regieren, sagte Erdogan am Sonntag vor jubelnden Anhängern in Istanbul.

Boris Smiljanic nicht mehr Aarau-Trainer - kommt Alex Frei?
Sport

Boris Smiljanic nicht mehr Aarau-Trainer - kommt Alex Frei?

Der FC Aarau und Boris Smiljanic gehen getrennte Wege. Der Klub aus der Challenge League uns sein Cheftrainer lösen einen Tag nach dem Saisonende den laufenden Vertrag auf.

28-jähriger Mann auf Zugerberg Bike-Trail schwer verletzt
Schweiz

28-jähriger Mann auf Zugerberg Bike-Trail schwer verletzt

Ein 28-jähriger Mann hat sich auf dem Zugerberg Bike-Trail bei einem Sturz mit seinem Fahrrad schwer verletzt. Er wurde durch einen Rettungshelikopter in ein ausserkantonales Spital geflogen.