Zürcher Kantonalschwingfest wird wegen Corona online übertragen


Roman Spirig
Schwingen / 25.05.21 14:40

Die Organisatoren des 111. Zürcher Kantonalschwingfests vom 8. August 2021 in Stäfa haben entschieden, den Anlass ohne Festakt und Publikum durchzuführen. Der Sportevent soll stattdessen online übertragen werden.

Zürcher Kantonalschwingfest wird wegen Corona online übertragen (Foto: KEYSTONE / CHRISTIAN BEUTLER)
Zürcher Kantonalschwingfest wird wegen Corona online übertragen (Foto: KEYSTONE / CHRISTIAN BEUTLER)

Die Planungsunsicherheit für Grossanlässe ist aufgrund der Coronapandemie zu gross, wie das Organisationskomitee (OK) am Dienstag mitteilte. Der Schwingklub Zürichsee rechtes Ufer wird darum den Wettkampf am gleichen Datum ohne Publikum und ohne Festakt durchführen und den Anlass online übertragen.

Das Wettkampfgelände werde grossräumig abgesperrt werden, um auch die Einsicht aus der Distanz zu verhindern, heisst es in der Mitteilung. Der Anlass werde auch nicht am bisher geplanten Standort durchgeführt. Die Organisatoren zählten auf die Vernunft der Fangemeinde, zuhause zu bleiben. Damit sei dem Sport zurzeit am meisten gedient.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Malaysia stellt chinesische Wrackplünderer im Südchinesischen Meer
International

Malaysia stellt chinesische Wrackplünderer im Südchinesischen Meer

Neuer Ärger mit China im Südchinesischen Meer: Die Marine von Malaysia wirft der Besatzung eines chinesischen Schiffes vor, zwei britische Kriegsschiffwracks aus dem Zweiten Weltkrieg geplündert zu haben. Die "HMS Repulse" und die "HMS Prince of Wales" wurden 1941 von japanischen Luftstreitkräften wenige Tage nach dem Angriff auf Pearl Harbour in malaysischen Gewässern versenkt. 842 Männer kamen ums Leben. Die Wracks gelten als Kriegsgräber.

Kosovo-Schutztruppe KFOR verstärkt Präsenz im Norden des Landes
International

Kosovo-Schutztruppe KFOR verstärkt Präsenz im Norden des Landes

Vor dem Hintergrund anhaltender Spannungen hat die Nato-geführte Kosovo-Schutztruppe KFOR ihre Präsenz im serbisch bevölkerten Norden des Landes verstärkt. Rund 300 KFOR-Soldaten in Kampfmontur bezogen am Montag vor dem Gemeindeamt im Ort Zvecan Stellung, berichtete ein Reporter der Deutschen Presse-Agentur von vor Ort. Zugleich versammelte sich auch eine grössere Menge serbischer Demonstranten vor dem Amtsgebäude.

Selenskyj dankt für Rettung Hunderter Leben - Die Nacht im Überblick
International

Selenskyj dankt für Rettung Hunderter Leben - Die Nacht im Überblick

Nach den massiven russischen Angriffen mit Drohnen, Marschflugkörpern und Raketen hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj der Flugabwehr des Landes für die Rettung Hunderter Menschenleben gedankt.

Kiews Geheimdienst räumt Beteiligung am Anschlag auf Krim-Brücke ein
International

Kiews Geheimdienst räumt Beteiligung am Anschlag auf Krim-Brücke ein

Mehr als sieben Monate nach der Explosion auf der Krim-Brücke hat der ukrainische Geheimdienstchef Wassyl Maljuk die Beteiligung Kiews daran erstmals offiziell bestätigt. "Da es sich hierbei um einen Logistik-Weg handelt, den wir dem Feind abschneiden mussten, wurden entsprechende Massnahmen ergriffen", sagte der Chef des Inlandsgeheimdienstes SBU in einem Youtube-Interview des ukrainischen Journalisten Dmytro Komarow. Details des Einsatzes nannte er nicht. Die Bilder vom Brand auf der Brücke infolge der Explosion am 8. Oktober – in der Nacht nach dem 70. Geburtstag von Kremlchef Wladimir Putin – gingen um die Welt.