Zürcher Obergericht verurteilt 50-Jährigen wegen Kinderpornografie


News Redaktion
Schweiz / 13.03.23 10:50

Ein 50-Jähriger hat Tausende Bilder und Filme mit Kinderpornografie heruntergeladen. Am Zürcher Obergericht bestritt der Mann, das Material bewusst mit Anderen geteilt zu haben. Die Richter verurteilten ihn dennoch zu 24 Monaten Freiheitsstrafe bedingt und einer Landesverweisung.

Das Zürcher Obergericht verhandelt den Fall eines Mannes, der Tausende Bilder und Filme mit Kinderpornografie heruntergeladen hat. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/WALTER BIERI)
Das Zürcher Obergericht verhandelt den Fall eines Mannes, der Tausende Bilder und Filme mit Kinderpornografie heruntergeladen hat. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/WALTER BIERI)

Weil er einsam gewesen sei, habe er mit Begriffen wie "teen" und "young" das Internet durchsucht, sagte der 50-Jährige aus dem Bezirk Horgen am Montag vor Gericht. Er habe versucht, verpasste Erlebnisse aus seiner Jugend nachzuholen.

Über einen Zeitraum von neun Monaten seien auch 743'400 Bilder und 15'100 Filme mit Kinderpornografie auf seinem Computer gelandet. Nur wenige Prozente des gesamten Materials seien das gewesen, sagte sein Verteidiger am Montag.

Das Bezirksgericht Horgen hatte den Mann zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 24 Monaten verurteilt. Dazu kam ein lebenslanges Tätigkeitsverbot mit Kindern sowie eine fünfjährige Landesverweisung für den Holländer. Er hat Berufung eingelegt.

Das einschneidende Strafmass wurde wegen dem Teilen des Materials mit Anderen ausgesprochen. Der Beschuldigte sagt, ihm sei nicht bewusst gewesen, dass das Programm automatisch Material hochlade.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Asbestsanierung am Walensee kostet bis zu 1,5 Millionen Franken
Regional

Asbestsanierung am Walensee kostet bis zu 1,5 Millionen Franken

Für den mit Asbest belasteten Auenwald bei der Linthmündung in den Walensee wird nach mehrjährigen Abklärungen die Sanierung angegangen. Der Kanton rechnet mit Kosten von bis zu 1,5 Millionen Franken.

Psychiatrische Behandlung für Angeklagten im Basler Hammer-Prozess
Schweiz

Psychiatrische Behandlung für Angeklagten im Basler Hammer-Prozess

Das Basler Strafgericht hat den Angeklagten im Prozess zur Hammer-Attacke auf den französischen Zentralbankchef François Villeroy de Galhau am Donnerstag für schuldunfähig erklärt. Es ordnete eine stationäre psychiatrische Behandlung an.

Schweizer Exporte stocken im Februar
Wirtschaft

Schweizer Exporte stocken im Februar

Die Schweizer Aussenhandel ist im Februar ins Stocken geraten - es wurden weniger Waren ins Ausland verkauft als im Vormonat. Im Gegenzug stiegen die Importe. Dafür waren in beiden Handelsrichtungen die Pharma- und Chemiebranche verantwortlich.

Apotheken sollen gewisse Medikamente nur noch in Teilmengen abgeben
Schweiz

Apotheken sollen gewisse Medikamente nur noch in Teilmengen abgeben

Apotheken sollen ab Donnerstag gewisse Medikamente nur noch in Teilmengen abgeben. Betroffen seien Arzneimittel, bei denen grosser Mangel herrsche, teilte das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung am Mittwoch mit.